Juckende Haut betrifft fast jeden im Laufe des Lebens. Sei es durch hormonelle Umstellungen oder eine Allergie – die Haut als das größte Organ des Körpers kann schnell sensibel reagieren. Kommt es einmal zu Juckreiz, ist es am besten, dem Drang zu kratzen nicht nachzugeben und die Ursache für die gereizte Haut herauszufinden. Aber was fehlt dem Körper, wenn die Haut juckt? Kann Juckreiz in der Schwangerschaft auftreten? Und was kann gegen Juckreiz auf der Haut getan werden? Die Antworten auf diese und weitere Fragen geben wir Dir im folgenden Beitrag.
Inhalt
Warum juckt die Haut?
Pruritus – das ist der medizinische Fachbegriff für Juckreiz der Haut. Fast jeder Mensch kommt irgendwann mal mit juckender Haut in Berührung. Dabei entsteht ein unangenehmes Gefühl auf der Haut, was den Drang auslöst, die Haut zu kratzen. Zum Teil kann sich Juckreiz auch brennend oder stechend anfühlen. Je nachdem was der Auslöser für die juckende Haut ist, kann ein kleiner Teil der Haut oder der ganze Körper vom Juckreiz betroffen sein. Dauert die juckende Haut mehr als sechs Wochen an, liegt der Verdacht der chronisch juckenden Haut nah.
Wo kann Juckreiz auf der Haut auftreten?
Juckreiz kann an allen möglichen Stellen des Körpers auftreten: sei es auf der Kopfhaut, im Mund, an den Armen, dem Rücken oder im Gesicht. Jede Körperstelle kann von einem unangenehmen Juckreiz betroffen sein. Der Juckreiz kann plötzlich auftauchen und rasch wieder verschwinden oder auch länger andauern. Eine juckende Haut ist dabei immer ein Warnzeichen des Körpers: Er soll uns signalisieren, dass etwas mit der Haut nicht stimmt.
Wie entsteht juckende Haut?
Juckreiz auf der Haut entsteht durch einen Störfaktor, der die Haut beeinträchtigt. Direkt unter der Oberfläche unserer Haut liegen zahlreiche Nervenenden. Daher können wir jede kleinste Berührung auf der Haut spüren. Diese Nerven reagieren auf alle Stoffe, die auf die Haut aufgetragen werden. Wird die Hautbarriere gestört, senden die Nerven diese Information zum Gehirn und der Drang, sich die Haut zu kratzen, entsteht.
Was fehlt dem Körper, wenn die Haut juckt?
Wenn die Haut juckt, kann das ein Zeichen des Körpers sein, dass ihm etwas fehlt. In diesen Fällen stecken oftmals eine unzureichende Ernährung und eine Unterversorgung mit wichtigen Vitaminen dahinter. Ist die Ernährung zu einseitig oder wird zu wenig Obst und Gemüse in die Ernährungsweise eingebaut, kann eine Mangelversorgung des Körpers entstehen. Zu wenige wichtige Vitamine, wie z.B. Vitamin C, können dafür sorgen, dass die Hautbarriere gestört ist, wodurch es zu juckender Haut kommen kann. Daneben kann dem Körper bei Juckreiz jedoch auch eine ausreichende Pflege mit den richtigen Produkten fehlen.
Was sind Ursachen für juckende Haut?
Juckende Haut kann eine Vielzahl von Ursachen haben, denen Du auf den Grund gehen solltest, sobald Juckreiz auf Deiner Haut auftritt. Ein Insektenstich kann zum Beispiel eine juckende Stelle auf der Haut auslösen. Eine größere Körperstelle ist oftmals dann betroffen, wenn eine allergische Reaktion auftritt. Diese kann durch neue Kleidung oder ein neues Pflegeprodukt hervorgerufen werden. Daneben tritt juckende Haut auch nach einem Sonnenbrand auf, da hier die Haut besonders ausgetrocknet ist und Feuchtigkeit benötigt.
Dermatologische Ursachen für Hautjuckreiz
Neben den zuvor genannten Ursachen kann juckende Haut auch dermatologische Ursachen haben. Vor allem trockene Haut neigt zu Juckreiz. Diese tritt vor allem im Winter auf, wenn die kalte Luft die Haut austrocknet. Ebenso können Hauterkrankungen eine Ursache für Hautjuckreiz sein. Insbesondere Neurodermitis oder Schuppenflechte gehen oftmals mit einem sehr starken Hautjuckreiz einher und können daher recht unangenehm werden. Auch kann der Kontakt der Haut mit Gräsern und Kräutern wie beispielsweise Brennnesseln zu einer juckenden Haut führen.
Oftmals kommt es auch bei Infektionskrankheiten zu einer juckenden Haut: Pilze, Läuse oder Parasiten können dafür sorgen, dass juckende Hautstellen auftreten. Auch Windpocken können unangenehm juckende Körperstellen hervorrufen. Zuletzt kann auch durch eine starke Reizung der Haut der Juckreiz hervorgerufen werden, wie z.B. durch das Rasieren.
Juckende Haut in der Schwangerschaft
Viele Frauen klagen in ihrer Schwangerschaft über Juckreiz. Insbesondere dann, wenn dieser nachts auftritt, kann dies sehr unangenehm und quälend sein. Aufgrund der Hautdehnung im Rahmen der Schwangerschaft kann es zu trockener Haut kommen. Hier kannst Du einfach vorbeugen, indem Du Deine Haut oft mit Feuchtigkeit versorgst. So beugst Du auch dem Juckreiz vor. Die Hormone in der Schwangerschaft können außerdem Neurodermitis auslösen, die dann Ursache für juckende Hautstellen sein kann. Hier kann eine ärztliche Untersuchung klären, ob es sich um eine schwangerschaftsbedingte Hauterkrankung handelt und wie diese bestmöglich behandelt werden kann.
Andere Ursachen für juckende Haut
Juckende Haut kann allerdings auch ernstere Ursachen haben, wenn dahinter eine innere Erkrankung des Körpers steckt. So können zum Beispiel Probleme mit der Schilddrüse oder der Niere zu einer juckenden Haut führen. Oder wenn wichtige Nährstoffe fehlen, kann sich dies über Juckreiz auf der Haut auswirken, wie es bei Eisenmangel der Fall sein kann. Auch durch Stress oder Angstgefühle kann Juckreiz auftreten, ebenso wie durch die Einnahme von Medikamenten oder Antibiotika.
Was kannst Du gegen Juckreiz auf der Haut tun?
Juckende Haut kann auch rund um das Auge auftreten: Hier ist die Haut besonders fein und kann schnell austrocknen. Das Super Multi-Corrective Eye Zone Treatment von Kiehl’s ist eine Augencreme, die die Haut um die Augen festigt und mit Feuchtigkeit versorgt. Juckreiz kann so schnell und nachhaltig gemildert werden. Zudem schwächt die Creme leichte Falten und Krähenfüße ab und wirkt Schwellungen entgegen. Trägst Du die Augencreme morgens und abends regelmäßig auf, sorgt sie für einen strahlenden und jugendlicheren Blick.
Für eine anspruchsvolle Augenpartie ist die Creamy Eye Treatment with Avocado Augencreme das richtige Pflegeprodukt. Diese Augencreme eignet sich sowohl für Männer als auch für Frauen. Trage die Augencreme am besten morgens und abends auf die gereinigte Augenpartie auf und massiere sie gut ein. Die Augencreme eignet sich für alle Hauttypen und ist insbesondere auch bei empfindlicher Haut eine gute Wahl.
Die richtige Reinigung bei juckender Haut
Bei Hautreizungen und Juckreiz ist es wichtig, die Haut gut zu pflegen, damit die Pflegeprodukte danach gut einwirken und die Haut mit Feuchtigkeit versorgen können. Mit dem Ultra Facial Cleanser von Kiehl’s sorgst Du für eine tiefe und gründliche Reinigung Deiner Gesichtshaut. Durch das Gesichtswasser wird überschüssiges Öl und Schmutz abgetragen. Dabei ist das Produkt sehr mild und kann daher auch bei sensibler und juckender Haut angewendet werden. Nach der Reinigung kann die Haut wieder atmen und ist bestmöglich auf die Pflege vorbereitet.
Welche Hausmittel gegen Juckreiz gibt es und wie können diese in die tägliche Pflegeroutine integriert werden?
- Meersalz: Gegen lästigen Juckreiz der Haut helfen auch Hausmittel, wie zum Beispiel ein Meersalz-Bad. Dieses kannst Du ganz einfach in Deine Pflegeroutine einbauen, indem Du ein- bis zweimal die Woche ein angenehmes Bad mit Meersalz nimmst. Das Salz im Badewasser wirkt entzündungshemmend und sorgt dafür, dass die Haut ihren Säuregehalt ausbalancieren kann. Achte allerdings darauf, nicht zu lange zu baden, da dies die Haut austrocknen kann.
- Aloe Vera: Darüber hinaus sorgt Aloe Vera für einen verminderten Juckreiz der Haut. Das durchsichtige Gel der Heilpflanze kann Entzündungen lindern. Trage dafür einfach etwas Aloe-Vera-Gel auf die juckende Körperstelle auf. Dank des kühlenden Effekts wird die Haut beruhigt und der Juckreiz gemildert.
- Schwarzer Tee und Apfelessig: Ebenso angenehm auf juckender Haut wirkt Schwarztee oder Apfelessig. Auch diese kannst Du einfach auf die juckende Hautstelle auftragen bzw. die Haut damit sanft betupfen. Bei Bedarf kannst Du diese Vorgänge auch mehrmals am Tag wiederholen.
Wie kann Juckreiz auf der Haut vorgebeugt werden?
Spannt, kratzt oder juckt Deine Gesichtshaut, ist die einfachste und schnellste Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Intensive Feuchtigkeit mildert Juckreiz auf der Haut
Dank der Ultra Facial Cream wird Deine Gesichtshaut bereits innerhalb kürzester Zeit mit Feuchtigkeit versorgt, wodurch der Juckreiz nachlässt. Die Creme versorgt die Haut zudem 24 Stunden lang mit Feuchtigkeit, sodass Du den ganzen Tag vor juckender Haut geschützt bist. Die besonders leichte Textur sorgt dafür, dass die Creme schnell auf Deiner Haut einzieht und ein angenehmes Gefühl hinterlässt. Selbst besonders trockene und empfindliche Haut wird mit der Ultra Facial Creme nachhaltig gepflegt und gestärkt. Leichte Fältchen, die durch die trockene Haut entstanden sind, werden so gemildert.
Hilfe für juckende Haut über Nacht
Wenn Du unter juckender Haut leidest, empfiehlt sich eine Nachtcreme, um die Haut über Nacht ideal mit Feuchtigkeit zu versorgen, was wiederum den Juckreiz mildern kann. Die Midnight Recovery Omega-Rich Cloud Cream von Kiehl’s ist aus seiner besonders leichten Textur und legt sich so angenehm auf die Haut. Die Haut sieht nach regelmäßiger Anwendung der Nachtcreme praller aus und überzeugt durch einen strahlenden Teint. Diese Nachtcreme ist für alle Hauttypen und insbesondere für trockene Haut geeignet.
Du weißt nicht, welche Pflegeroutine für Deine Haut geeignet ist? Dann besuch schnell unseren Skin Reader und finde heraus, welche Pflege für Dich optimal ist.