Du kennst das Gefühl: Unreine Haut mit Pickeln und Rötungen im Gesicht können echt frustrierend sein. Die gute Nachricht lautet: Mit einer geeigneten Nachtpflege kannst Du im Schlaf gegen Unreinheiten vorgehen. Wir verraten Dir, wie Du die beste Pflegeroutine für Dich findest.
Inhalt
1. Warum ist die Nachtpflege für unreine Haut so wichtig?
Ein erholsamer, tiefer Schlaf ist nicht nur wichtig für Dein allgemeines Wohlbefinden, sondern auch für Deine Haut.
- In der Nacht wird das Wachstumshormon Somatotropin in seiner höchsten Konzentration ausgeschüttet. Es ist an vielen wichtigen Prozessen im Körper beteiligt – unter anderem regt es die Kollagensynthese an und unterstützt damit eine straffere Haut.
- Vor allem aber unterstützt dieses Hormon die Regeneration der Haut in der Nacht. In der Tiefschlafphase baut Dein Körper die abgestorbenen Zellen ab und unterstützt die Erneuerung der Hautzellen.
Der berühmte Schönheitsschlaf ist also kein Mythos, sondern tatsächlich wichtig für Dich und Dein persönliches Hautanliegen.
Können sich Hautunreinheiten über Nacht verschlimmern?
Hautunreinheiten können verschiedene Ursachen haben. Oftmals entstehen sie bei fettiger Haut durch eine übermäßige Talgproduktion, die über Nacht aufgrund der hohen Aktivität der Hautprozesse ebenfalls verstärkt sein kann. Obwohl Talg eigentlich ein nützlicher Schmierstoff der Haut ist, der sie vor äußeren Einflüssen schützt, kann ein zu viel davon die Poren verstopfen und die Bildung von Unreinheiten begünstigen.
2. Wie sollte ich meine unreine Haut am Abend pflegen?
Durch die Erneuerungsprozesse der Hautzellen in der Nacht wird Deine Haut in dieser Zeit besonders aufnahmefähig für die Wirkstoffe, die in einer guten Nachtpflege für unreine Haut enthalten sind.
Umso wichtiger ist es, dass Du vor dem Schlafgehen Deine Haut gründlich reinigst, um sie von Make-up und Schmutz zu befreien, damit die Wirkstoffe ihre volle Wirkung entfalten können. Auch Entzündungen können durch die richtigen Pflegewirkstoffe in der Nachtpflege-Creme beruhigt werden.
3. Welche Inhaltsstoffe helfen besonders nachts gegen Unreinheiten?
Damit die Nachtcreme auf Deinem Gesicht Unreinheiten und Rötungen milden kann, solltest Du auf die geeigneten Inhaltsstoffe achten. Wir verraten Dir, welche Inhaltsstoffe in einer Nachtpflege für unreine Haut enthalten sein sollten:
- Salicylsäure
Die Salicylsäure hat die besondere Eigenschaft, dass sie tief in die Haut eindringt und dort abgestorbene Hautzellen auflöst. Dies unterstützt Deine Haut bei ihrem nächtlichen Regenerationsprozess. Sie hat zudem entzündungshemmende Eigenschaften und kann Pickel mildern. - Retinol
Als Inhaltsstoff in einer Nachtpflege bewirkt Retinol die beschleunigte Bildung neuer Hautzellen. Durch die Beteiligung an verschiedenen Stoffwechselprozessen hat Retinol außerdem einen schützenden Effekt auf Deine Haut und kann Entzündungsreaktionen regulieren. Ein Nachtserum mit Retinol unterstützt daher wunderbar Dein Hautanliegen. - Niacinamid
Niacinamid hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann Rötungen und Irritationen reduzieren. Es hilft, die Talgproduktion zu regulieren und die Hautbarriere zu stärken. Damit die gewünschte Wirkung eintritt, sollte ein Serum gegen unreine Haut mindestens 2 – 5 % des Wirkstoffs enthalten. - Calendula
Die Calendula, auch als Ringelblume bekannt, ist für ihre reparierende und beruhigende Wirkung bekannt. Daher ist dieser Inhaltsstoff vor allem in Tonern für fettige Haut oder in Nachtcremes für Mischhaut enthalten. Durch die beruhigende Wirkung kann eine Calendula-Pflege auch gezielt auf Problemstellen aufgetragen werden.
Für die Nacht solltest Du immer Inhaltsstoffe wählen, die nicht komedogen sind. Komedogene Inhaltsstoffe neigen dazu, die Poren zu verstopfen und dadurch die Bildung von Mitessern und Pickeln zu fördern.
4. Gesichtspflegeroutine für unreine Haut am Abend
Am Tag ist Deine Haut verschiedenen Einflüssen ausgesetzt. Abgase, Feinstaub und andere Verschmutzungen legen sich wie ein kleiner Film auf die Hautoberfläche. Vielleicht trägst Du auch Make-up, das spätestens vor dem Schlafengehen gründlich entfernt werden sollte. Damit Du Deine Haut optimal auf die Nachtpflege vorbereiten kannst, haben wir Dir die wichtigen Tipps für Deine Reinigungsroutine zusammengestellt.
Schritt 1: Make-up-Reste entfernen
Mit einem leichten Reinigungsöl, wie dem Midnight Recovery Botanical Cleansing Oil, entfernst Du sanft die Reste Deines Make-ups, ohne die Haut auszutrocknen. Es enthält pflanzliche Öle wie Lavendelöl und Nachtkerzenöl, die eine beruhigende Wirkung auf Deine unreine Haut haben und Dich auch mental auf eine erholsame Nacht vorbereiten.
Schritt 2: Porentiefe Reinigung
Gönne Deinem Gesicht anschließend noch einmal eine porentiefe Reinigung – am besten mit einem milden Reinigungsschaum wie dem Blue Herbal Blemish Cleaner Treatment, das die Haut effektiv von Talg und Schmutzpartikeln befreit. Die enthaltene Salicylsäure wirkt effektiv Hautunreinheiten entgegen, während das Öl der Ingwerwurzel seine antioxidative Wirkung entfaltet und somit den Einfluss von freien Radikalen mildert.
Schritt 3: Gesichtserum auftragen
Ein Nachtserum, wie das Midnight Recovery Concentrate, unterstützt Deine Haut dabei, die Hautregeneration über Nacht zu unterstützen. Da die Formel nicht rückfettend wirkt, ist sie auch für fettige und unreine Haut geeignet.
Unser Tipp: Kombiniere das Nachtserum mit unseren weiteren Seren, wie dem Ultra Pure High-Potency Serum 5% Niacinamide. Die minimalistische Formel mildert die erhöhte Talgproduktion und fördert eine ebenmäßigere Haut – perfekt, um den fettigen Glanz unreiner Haut effektiv zu mildern und zugleich die Haut zu beruhigen.
Schritt 4: Feuchtigkeitsspendende Nachtcreme
Auch unreine Haut benötigt eine feuchtigkeitsspendende Nachtcreme für das Gesicht. Wichtig ist aber, dass Du auf leichtere Formulierungen zurückgreifst. Die Midnight Recovery Omega-Rich Cloud Cream ist für alle Hauttypen und daher auch für unreine Haut geeignet. Ihre leichte Textur mit pflanzlichen Inhaltsstoffen zieht schnell in die Haut ein, ohne sie zu beschweren. So wird Deine Haut gepflegt, aber nicht unnötig gereizt.
SOS-Hilfe über Nacht
Du hast einen Pickel am Kinn oder auf der Nase, den Du über Nacht schnell loswerden möchtest? Unser flüssiges Pickelpflaster bildet eine unsichtbare, aber atmungsaktive Schutzschicht, die verhindert, dass Bakterien und Schmutz an den Pickel gelangen. Zugleich enthält es hochwirksame Inhaltsstoffe, die Rötungen und Entzündungen innerhalb von wenigen Stunden mildern – perfekt für alle, die eine schnelle und effektive Lösung suchen.
5. Was sollte ich bei der Nachtpflege vermeiden?
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen – auch nicht in Bezug auf eine optimale Hautpflege.
- Ein typischer Fehler ist die Verwendung von zu reichhaltigen Produkten nach dem Motto: „Viel hilft viel“. Allerdings können sie die Poren verstopfen und so Unreinheiten sogar noch fördern. Verwende stattdessen lieber leichte, nicht komedogene Produkte, mit wenigen, möglichst natürlichen Inhaltsstoffen. Zu viele Wirkstoffe in einem Pflegeprodukt können Deine Haut sprichwörtlich verwirren und zu Irritationen im Hautbild führen.
- Verzichte auf zu aggressive Peelings, da sie die Haut reizen und Entzündungen verschlimmern können – milde Gesichtsreiniger mit Calendula sind wesentlich besser geeignet. Vermeide auch eine übermäßige Reinigung Deines Gesichtes mehr als zweimal täglich. Dadurch könntest Du Deine Haut zu einer erhöhten Talgproduktion animieren.
6. Fazit zur Nachtpflege für unreine Haut
Die richtige Nachtpflege hilft unreiner Haut, sich im Schlaf zu regenerieren und Unreinheiten zu bekämpfen. Leichte, nicht komedogene Produkte und entzündungshemmende Inhaltsstoffe wie Salicylsäure oder Niacinamid sind ideal, um Poren zu reinigen und Pickel zu mildern. Und falls Du am Morgen trotz optimaler Nachtpflege doch einen neuen Pickel bemerkst, den Du schnell loswerden möchtest: Mit einem Pickelpflaster verschwindet er wie von Zauberhand.