
Trockene und unreine Haut richtig pflegen
Trockene und unreine Haut kann eine besondere Herausforderung darstellen. Einerseits fühlt sich die Haut rau und gespannt an, andererseits lassen Unreinheiten das Hautbild unebenmäßig erscheinen.[1] Doch die gute Nachricht ist: Mit der richtigen Pflege kannst Du trockene und unreine Haut wieder ins Gleichgewicht bringen. In diesem Beitrag erfährst Du, worauf es bei der Pflege ankommt.
Inhalt
1. Wo Warum habe ich trockene und gleichzeitig unreine Haut?
Trockene und zugleich unreine Haut kann im ersten Moment verwirrend erscheinen, da trockene Haut normalerweise weniger Talg produziert, während unreine Haut oftmals mit übermäßiger Talgproduktion assoziiert wird.
Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass trockene Haut ein Hauttyp ist, während unreine Haut ein Hautzustand ist, der vorübergehend zusätzlich auftreten kann. Menschen mit trockener Haut können also ebenso Unreinheiten entwickeln wie jene mit fettiger Haut oder auch Mischhaut.[2] Die Gründe hierfür sind vielfältig:
- Falsche Hautpflege
Produkte, die reizende Inhaltsstoffe für trockene, unreine Haut enthalten, können die Haut austrocknen und Irritationen verursachen. Besonders bei empfindlicher Haut ist es wichtig, geeignete Produkte zu verwenden, die den natürlichen Schutzmantel stärken. Auch harte Peelings oder austrocknende Gesichtsreiniger können die Hautschutzbarriere schädigen und so zu Trockenheit und Unreinheiten führen.[3] - Wetter
Kälte und trockene Luft im Winter oder intensive Sonneneinstrahlung im Sommer können der Haut Feuchtigkeit entziehen. Im Winter verstärkt die Kombination aus kalten Außentemperaturen und trockener Heizungsluft das Problem: Die Haut verliert schneller Feuchtigkeit, da die natürliche Hautschutzbarriere geschwächt ist. Dies kann auch die Entstehung von Hautunreinheiten begünstigen.1
- Ungesunder Lebensstil
Stress, Schlafmangel und eine unausgewogene Ernährung können sich ebenfalls auf das Hautbild auswirken. Diese Faktoren können ebenfalls die Hautschutzbarriere und Hautregeneration schwächen – und somit Trockenheit und Unreinheiten fördern.
- Hormonelle Schwankungen
Besonders in der Pubertät, während der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren kann es zu Schwankungen im Hormonhaushalt kommen, die sowohl die Talgproduktion als auch die Feuchtigkeitsregulation der Haut beeinflussen können. Ein Ungleichgewicht der Hormone führt häufig zu einer übermäßigen Produktion von Talg, was wiederum verstopfte Poren und daraus entstehende Unreinheiten begünstigt.
- Medikamente und Krankheiten
Bestimmte Medikamente können die Haut austrocknen und Unreinheiten fördern. Dazu gehören beispielsweise Akne-Medikamente, die die Talgproduktion reduzieren, aber gleichzeitig die Haut trocken und schuppig machen können. Solltest Du den Verdacht haben, dass Deine trockene, unreine Haut durch eine Erkrankung oder die Einnahme von Medikamenten verursacht wird, ist es ratsam, einen Arzt oder Dermatologen zu konsultieren.
2. Wie sollte ich meine unreine Haut pflegen, ohne sie weiter auszutrocknen?
Die richtige Reinigung und Pflege von trockener, unreiner Haut sind besonders wichtig, um ihr die notwendige Feuchtigkeit zuzuführen und sie vor äußeren Einflüssen zu schützen. Oftmals greifen Menschen mit trockener, unreiner Haut zu aggressiven Pflegeprodukten, um bestehende Hautunreinheiten zu mildern. Allerdings sind diese oftmals ungeeignet für trockene Haut.
Hier kommt unsere Expertise ins Spiel: Seit über 170 Jahren entwickeln wir hochwertige Pflegeprodukte mit natürlichen Inhaltsstoffen, die speziell auf die Bedürfnisse trockener und unreiner Haut abgestimmt sind. Unsere Expert:innen legen großen Wert auf sanfte Formulierungen mit hocheffektiven Inhaltsstoffen, welche die Hautschutzbarriere stärken und die Haut intensiv pflegen.
Inhaltsstoffe für trockene und unreine Haut
Für die Pflege von trockener und zugleich unreiner Haut sind Produkte, die sowohl Feuchtigkeit spenden als auch Unreinheiten mildern, besonders wichtig. Achte beim Kauf daher auf folgende Inhaltsstoffe, die Dein Hautanliegen unterstützen können:
- Hylauronsäure ist ein intensiver Feuchtigkeitsspender, der Wasser in der Haut bindet und so für eine prallere und geschmeidigere Haut sorgt.[4] Trotz der feuchtigkeitsspendenden Wirkung ist Hyaluronsäure leicht und nicht fettend, wodurch sie auch für unreine Haut geeignet ist.
- Squalan ist ein leichtes, nicht fettendes Öl, das meist aus Oliven gewonnen wird und der Haut ein geschmeidiges Gefühl verleiht. Es stärkt die Hautschutzbarriere und speichert die Feuchtigkeit, ohne fettig zu wirken oder die Poren zu verstopfen.
- Centella Asiatica, auch bekannt als Tigergras, wirkt beruhigend und regenerierend auf die Haut. Es hilft, Entzündungen zu mildern und die geschwächte Hautschutzbarriere zu reparieren. Besonders bei trockener Haut kann Centella Asiatica Hautrötungen und Irritationen mildern.[5]
- Salicylsäure ist ideal für unreine Haut, da sie tief in die Poren eindringt, um Talg und abgestorbene Hautzellen zu lösen. Zudem wirkt sie entzündungshemmend und kann so verstopfte Poren klären und Unreinheiten mildern.
- Niaciamid ist ein vielseitiger Inhaltsstoff, der für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist. Niacinamid hilft, Rötungen, Unreinheiten und eine erhöhte Talgproduktion zu mildern. Es spendet Feuchtigkeit und sorgt für ein ebenmäßigeres Hautbild, was besonders bei trockener, unreiner Haut von Vorteil ist.[6]
Optimale Pflegeroutine für trockene und unreine Haut
Die Pflege Deiner Haut kann zu einem sehr schönen Ritual werden, mit dem Du Deinen Tag beginnst und auch wieder beendest. Hier findest Du einen Vorschlag, mit welcher Pflegeroutine Du unreine, trockene Haut in einen strahlenden Teint verwandeln kannst.
Schritt 1: Haut gründlich reinigen
Wähle einen milden Gesichtsreiniger, wie unseren Centella Sensitive Facial Cleanser, um Deine Haut gründlich, aber sanft zu reinigen. Unser pH-neutraler Gesichtsreiniger entfernt zuverlässig Verschmutzungen, überschüssigen Talg sowie Unreinheiten, ohne die Poren zu verstopfen. Er enthält weder Duftstoffe noch Alkohol und ist somit besonders sanft zu trockener, unreiner Haut.
Centella Sensitive Facial Cleanser
Die milde Gesichtsreinigung ohne Duftstoffe und Alkohol beseitigt sanft Verschmutzungen, Unreinheiten und überschüssigen Talg.
Ultra Pure High-Potency Serum 5% Niacinamide
✓ reduziert Glanz ✓ 10 Inhaltsstoffe
Schritt 2: Hydratisierendes Gesichtsserum
Unser Hyaluron-Serum Ultra Pure High-Potency Serum 1.5% Hyaluronic Acid kann bei täglicher Anwendung den Feuchtigkeitshaushalt der Haut wiederherstellen und somit trockene Hautstellen mildern. Kombiniere es gerne mit unserem Ultra Pure High-Potency Serum 5% Niacinamide, um Deine Haut ebenmäßiger erscheinen zu lassen sowie Rötungen und die erhöhte Talgproduktion zu mildern.
Schritt 3: Feuchtigkeitspflege gegen Unreinheiten
Die Expertly Clear Blemish Treating & Preventing Lotion wurde speziell für zu Unreinheiten neigende und zugleich sensible, trockene Haut entwickelt. Die enthaltene Salicylsäure und das Niacinamid wirken Pickeln und Pickelmalen entgegen, während probiotische Extrakte und Glycerin ein gesundes Mikrobiom der Haut unterstützen.
Expertly Clear Blemish Treating & Preventing Lotion
✓ mit Salicylsäure und Niacinamid ✓ mildert Unreinheiten
Creamy Eye Treatment with Avocado
✓ Kiehl's #1 Augencreme ✓ neue Formulierung jetzt mit Koffein und +75% Avocadoöl
Schritt 4: Intensive Augenpflege
Trockene Haut macht sich an einigen Stellen besonders stark bemerkbar. Zum Beispiel tritt trockene Haut häufig unter den Augen auf oder zeigt sich durch ein besonders trockenes Augenlid. Eine feuchtigkeitsspendende Augencreme wie die Creamy Eye Treatment with Avocado spendet intensiv Feuchtigkeit und wirkt so Trockenheitsfältchen wirksam entgegen.
3. Was sind häufige Pflegefehler bei trockener und unreiner Haut?
Bei der Pflege von trockener und unreiner Haut können einige typische Fehler gemacht werden, die die Haut weiter austrocknen oder Hautunreinheiten verstärken. Zu den häufigsten Pflegefehlern gehören:
- Verzicht auf Feuchtigkeitscreme
Aus Angst vor fettiger Haut oder verstopften Poren wird oft auf Feuchtigkeitscreme verzichtet. Dies führt jedoch zu noch trockenerer Haut. Eine leichte, nicht komedogene Feuchtigkeitscreme ist unerlässlich für trockene Haut, die zu Hautunreinheiten neigt.[7] - Falsche Inhaltsstoffe
Pflegeprodukte mit Alkohol, Duftstoffen oder schweren Ölen können trockene und unreine Haut verschlimmern. Stattdessen solltest Du Produkte mit feuchtigkeitsspendenden und beruhigenden Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Squalan oder Niacinamid bevorzugen. - Aggressive Reinigungsmittel
Viele greifen zu starken Reinigungsprodukten in der Hoffnung, mit diesen Produkten ihre Unreinheiten zu beseitigen. Diese trocknen jedoch die Haut weiter aus und schädigen die Hautschutzbarriere. Besser sind sanfte, feuchtigkeitsspendende Gesichtsreiniger, die schonend Schmutz und Make-up entfernen. - Unregelmäßige Pflege
Eine inkonsistente Pflegeroutine, bei der die Haut nicht täglich gereinigt und gepflegt wird, kann die Haut aus dem Gleichgewicht bringen. Eine konsequente tägliche Routine ist entscheidend, um trockene, unreine Haut langfristig zu verbessern.
4. Fazit
Trockene, unreine Haut ist frustrierend, muss aber kein Dauerzustand bleiben. Die Lösung ist eine gute Hautpflegeroutine, die Du am besten zu einem schönen Ritual werden lässt. Nimm Dir am Morgen und am Abend ausreichend Me-Time dafür, mach Dir Deine Lieblingsmusik an und genieße mit unseren Produkten schon nach kurzer Zeit eine sichtbare Verbesserung.