Hauptinhalt

Tipps gegen Krähenfüße: So wirkst Du den Augenfalten entgegen



5 Apr 2022 • Von KIEHL'S

Sie wirken eigentlich ganz sympathisch, doch trotzdem können sich viele Menschen mit ihren Krähenfüßen nicht anfreunden. Wir verraten Dir, wieso Du überhaupt Krähenfüße bekommst und wie Du ihnen mit der richtigen Beauty-Routine entgegenwirken kannst.

Inhalt


Auge mit Krahenfußen

1. Was sind Krähenfüße?

Bei Krähenfüßen handelt es sich um feine Fältchen, die sich an den äußeren Augenwinkeln oder unter den Augen bilden. Diese Art der Augenfalte gehört zu den Mimikfalten und entsteht durch Bewegungen der Gesichtsmuskulatur – beispielsweise, wenn Du lachst oder Deine Augen zusammenkneifst. Aber warum eigentlich Krähenfüße? Die Augenfalten laufen strahlenförmig aus und erinnern optisch sehr an den Fuß einer Krähe.


Wie unterscheiden sich Krähenfüße von Lachfalten?

Bei den Lachfalten handelt es sich um die Vorstufe der Krähenfüße. Erst wenn die Fältchen tiefer werden und auch bei entspanntem Gesichtsausdruck sichtbar sind, spricht man von Krähenfüßen.

Frau schließt ihr Auge und versteckt Krahenfuße

Wann bilden sich Krähenfüße?

Je nach genetischer Veranlagung und dem persönlichen Lebensstil können sich die ersten Krähenfüße unter den Augen bereits in Deinen 20ern bemerkbar machen. Im Durchschnitt bilden sich die ersten Fältchen, die auch bei entspanntem Gesichtsausdruck zu sehen sind, mit Mitte 30.

2. Ursachen und Entstehung von Krähenfüßen

Auge mit tiefen Augenfalten

Die Hauptursachen für die Entstehung der Krähenfüße sind der natürliche Alterungsprozess sowie Deine Mimik. Da die Haut rund um die Augen besonders dünn ist und weniger Fett- und Feuchtigkeitsdepots als andere Gesichts- und Körperstellen aufweist, machen sich die ersten Fältchen und Linien schneller bemerkbar. Zudem baut Deine Haut mit dem Alter wichtige Strukturkomponenten, wie Hyaluron, Elastin und Kollagen ab – die Haut verliert zunehmend an Elastizität, Feuchtigkeit und Spannkraft.

Doch nicht nur das Alter, sondern auch zahlreiche innere und äußere Faktoren spielen eine wichtige Rolle. Einigen kannst Du mit der richtigen Lebensweise und Pflege entgegenwirken:

  • Genetik
    Manche Hauterscheinungen und die Hautfarbe sind genetisch bedingt. Auch Ursachen für Falten können genetischer Natur sein.
  • Mangelnde Feuchtigkeit
    Sowohl von innen durch mangelnde Flüssigkeitszufuhr als auch von außen aufgrund unpassender oder mangelnder Pflege.
  • UV-Strahlung
    Rund 80 Prozent der Hautalterung entstehen durch Umwelteinflüsse, wie UV-Strahlen, Smog und Co.
  • Zu wenig Schlaf
    Da sich Deine Haut im Schlaf regeneriert, kann auch ein Schlafmangel zu vorzeitiger Hautalterung führen.
  • Ungesunde Ernährung
    Isst Du sehr fett- und kohlenhydrathaltige Lebensmittel, wirkt sich das oft ebenfalls negativ auf Dein Hautbild aus.
  • Nikotin und Alkohol
    Während Nikotin zu oxidativem Stress in den Zellen führt und somit den Abbau von Elastin und Kollagen fördert, verlangsamt Alkohol die Regeneration Deiner Haut.
  • Stress
    Bildet Dein Körper häufig Stresshormone, wie Cortisol, hemmen diese die Bildung von körpereigenem Hyaluron.

3. Was hilft gegen Krähenfüße?

Lachfalten gehören zum Leben dazu, aber das heißt nicht, dass Du nichts gegen sie unternehmen kannst. Um Krähenfüße zu reduzieren, musst Du nicht unbedingt zu Hyaluron-Fillern, Botox & Co. greifen. Es gibt inzwischen zahlreiche nicht-invasive Optionen, die gute Ergebnisse erzielen. Wir stellen Dir unsere top 5 Maßnahmen gegen Krähenfüße vor:

  1. Hautpflege
    Die Verwendung von feuchtigkeitsspendenden Cremes oder Seren, die Inhaltsstoffe wie Retinol oder Hyaluronsäure enthalten, kann dazu beitragen, die Haut um die Augen herum zu pflegen und das Erscheinungsbild von Krähenfüßen zu verbessern. Mehr zur richtigen Hautpflege gegen Augenfalten erfährst Du weiter unten!
  2. Sonnenschutz:
    Schutz vor UV-Strahlung durch das Tragen von Sonnenbrillen und das Auftragen von Sonnencreme mit hohem LSF um die Augen herum kann helfen, vorzeitige Hautalterung und die Bildung von Falten, einschließlich Krähenfüßen, zu reduzieren.
  3. Anti-Falten-Make-up
    Make-up-Produkte wie Concealer oder Foundation können dabei helfen, das Erscheinungsbild von Krähenfüßen optisch zu minimieren und die Haut glatter erscheinen zu lassen.
  4. Gesunde Lebensweise
    Eine gesunde Lebensweise mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr, einer ausgewogenen Ernährung, genügend Schlaf sowie dem Vermeiden von Rauchen und übermäßigem Alkoholkonsum kann dazu beitragen, die Hautgesundheit zu fördern und das Erscheinungsbild von Anzeichen der Hautalterung zu verbessern.
  5. Gesichtsmassagen
    Sanfte Massagen der Augenpartie können helfen, die Durchblutung zu verbessern und die Haut zu straffen, was das Erscheinungsbild von Krähenfüßen reduzieren kann.

Die besten Wirkstoffe bei Krähenfüßen

Um Krähenfüßen effektiv entgegenwirken zu können, solltest Du bei der Wahl Deiner Anti-Falten-Augencreme auf die Wirkstoffe achten. Kiehl's setzt aufgrund unserer apothekerischen Wurzeln auf tierversuchsfreie Wirkstoffe aus der Natur, die gleichzeitig hochwirksam sind. Die folgenden fünf Inhaltsstoffe gelten als echte Beauty-Booster für Deine Augenpflege und können Dir dabei helfen, Augenfalten wie Krähenfüße zu reduzieren:


  • Vitamin C
    Dank seiner antioxidativen Wirkung mildert Vitamin C das Erscheinungsbild bereits bestehender Linien und Fältchen und gibt Deiner Haut ihr jugendliches Strahlen zurück.

  • Hyaluronsäure
    Sie gilt als Wundermittel gegen Falten, da sie Deine Haut durchfeuchtet, das Hautbild glättet, aufpolstert und so der natürlichen Hautalterung entgegenwirkt. Neigt Deine Haut zu Trockenheit, ist eine Feuchtigkeitspflege mit Hyaluron umso wichtiger. Neben Hyaluronsäure schleusen auch Glycerin, Aloe Vera oder Urea besonders viel Feuchtigkeit in Deine Haut.

  • Retinol (Vitamin A)
    Auch bei Retinol handelt es sich um ein Antioxidans, welches Deine Haut vor freien Radikalen schützt. Besonders effektiv gegen Falten wirkt ein Serum mit Retinol.

  • Kollagen
    Kollagen kommt in natürlicher Weise in Deiner Haut vor und sorgt dafür, dass die Spannkraft der Haut erhalten bleibt. Mit zunehmendem Alter baut der Körper Kollagen ab. Produkte, die Kollagen enthalten, füllen den sinkenden Kollagenspeicher wieder auf und sorgen so für ein jugendlich gestrafftes Hautbild.
Texturbeispiel fur Kollagen in Pulverform

Krähenfüße loswerden mit der richtigen Beauty-Routine

Bereits entstandene Krähenfüße kannst Du zwar nicht wie von Zauberhand verschwinden lassen, kannst sie mit der richtigen Pflege jedoch minimieren und der Entstehung neuer Augenfalten entgegenwirken.

Warum ist eine spezielle Augenpflege so wichtig?
Deine empfindliche Augenpartie benötigt eine andere Pflege als die übrige Haut im Gesicht, da sie dünner ist, schneller zu Falten neigt und außerdem keine Talg- und Schweißdrüsen besitzt.


Schritt 1: Anti-Aging-Augenserum

Nutzt Du bisher nur ein Serum für das ganze Gesicht, ist es jetzt an der Zeit für ein spezielles Augenserum. Echte Hautpflege-Profis setzen zusätzlich vor dem Eincremen auf ein spezielles Augenserum, wie das Powerful-Strenght Line-Reducing & Dark Circle-Diminishing Vitamin C Eye Serum. In diesem Augenserum stecken Vitamin C, Tri-Peptid und Hyaluronsäure – drei echte Anti-Aging-Superhelden gegen Augenfalten. Das Augenserum versorgt Deine Haut mit intensiver Feuchtigkeit, wirkt feinen Linien und Krähenfüßen entgegen und erfrischt müde Augen. 

Schritt 2: Augencreme gegen Falten

Trage nach dem Serum eine feuchtigkeitsspendende Augencreme, wie die Powerful Wrinkle Reducing Eye Cream auf. Die Creme mit den Anti-Aging-Wirkstoffen Kupfer PCA, Calcium PCA und Koffein wirkt Schwellungen, Linien und Fältchen entgegen und verbessert die Elastizität der Haut.

Männer aufgepasst: Ebenfalls super praktisch ist der Facial Fuel Eye De-Puffer. Die kühlende Augenpflege wirkt effektiv gegen Augenschwellungen und Anzeichen von Müdigkeit. 

Schritt 3: UV-Schutz gegen vorzeitige Augenfalten

Sonnenpflege oder eine Tagescreme mit LSF sind ein Must-have für Deine tägliche Pflegeroutine. Auch Deine empfindliche Augenpartie benötigt täglichen UV-Schutz – selbst im Winter und bei bewölktem Himmel. Achte darauf, dass die Sonnenpflege einen Breitbandschutz vor UVA- und UVB-Strahlung bietet.  

Die Ultra Light Daily UV Defense SPF 50 PA+++ schützt Deine Haut wirksam gegen UV-Strahlen und hilft der Entstehung von Falten, wie Krähenfüßen, vorzubeugen. Dank ihrer leichten, nicht fettenden Textur ist sie ideal für den täglichen Gebrauch und kann auch unter dem Make-up getragen werden, ohne die Haut zu beschweren. 

Tipp: Verbringst Du viel Zeit in der Sonne, schützt eine Sonnenbrille zusätzlich nicht nur Deine Augen, sondern beugt auch der Entstehung von Krähenfüßen vor. Ohne Sonnenbrille neigen wir dazu, die Augen zusammenzukneifen, um uns vor dem grellen Licht zu schützen. Dieses ständige Zusammenkneifen beansprucht die empfindliche Haut um die Augen und kann auf Dauer zur Faltenbildung beitragen.

Schritt 4: Augenpads und Co.: Treatments für zwischendurch

Ab und zu solltest Du die Partie um Deine Augen mit einer wohltuenden Augenmaske verwöhnen. Das wirkt nicht nur Linien und Krähenfüßen entgegen, sondern sorgt gleichzeitig für wache Augen.  

Besonders praktisch sind Augenpads, die Deine Haut nicht nur mit Feuchtigkeit versorgen, sondern zusätzlich geschwollenen Augen und dunklen Augenringen entgegenwirken. Legst Du sie vor der Anwendung in den Kühlschrank, ist die erfrischende Wirkung noch stärker. 

Tipp: Verbringst Du viel Zeit in der Sonne, schützt eine Sonnenbrille zusätzlich nicht nur Deine Augen, sondern beugt auch der Entstehung von Krähenfüßen vor. Ohne Sonnenbrille neigen wir dazu, die Augen zusammenzukneifen, um uns vor dem grellen Licht zu schützen. Dieses ständige Zusammenkneifen beansprucht die empfindliche Haut um die Augen und kann auf Dauer zur Faltenbildung beitragen.

Hausmittel gegen Krähenfüße

Wenn Du auf der Suche nach Alternativen zu Anti-Aging-Produkten bist, gibt es einige bewährte Hausmittel, die helfen können, Krähenfüße zu mildern und die Haut um die Augen zu pflegen.  

  • Aloe Vera 
    Aloe Vera ist bekannt für ihre feuchtigkeitsspendenden und heilenden Eigenschaften. Trage frisches Aloe Vera-Gel direkt auf die Haut um die Augen auf. Es hilft, die Haut zu beruhigen, spendet Feuchtigkeit und kann somit trockenheitsbedingte Krähenfüße mildern. 
     

  • Mandelöl 
    Reich an Vitamin E und weiteren Antioxidantien, spendet Mandelöl Feuchtigkeit und unterstützt die Haut bei der Regeneration. Regelmäßige Anwendung kann helfen, feine Linien zu reduzieren. 
     

  • Gurken 
    Gurkenscheiben sind ein klassisches Hausmittel zur Beruhigung der Augenpartie. Sie enthalten Antioxidantien und haben einen kühlenden Effekt, der hilft, Schwellungen zu reduzieren und die Haut zu erfrischen. 

 
Es ist wichtig zu beachten, dass Hausmittel zwar eine unterstützende Wirkung haben können, aber nur einen begrenzten Effekt auf bereits ausgeprägte Krähenfüße haben. Sie dienen vor allem dazu, die Haut zu pflegen, Feuchtigkeit zu spenden und die Hautstruktur leicht zu verbessern. Für tiefere Falten oder stärkere Hautalterung sind professionelle Behandlungen und hochwertige Hautpflegeprodukte meist effektiver.

Frau mit gruner Gesichtsmaske als Hausmittel gegen Krahenfuße

Behandlungen bei der Kosmetikerin: Chemische Peelings & Microneedling

Ein chemisches Peeling trägt dank bestimmter Säuren die oberste Hautschicht ab und kurbelt die Regeneration Deiner Haut an. Je tiefer das Peeling in Deine Hautschichten vordringt, desto effektiver kann es feine Linien und Krähenfüße reduzieren. Meist kommen Peelings mit AHA- oder BHA-Säuren zum Einsatz.

Sehr beliebt ist das Microneedling: Dafür werden die betroffenen Hautstellen mit einer Art Roller mit unzähligen Nadelspitzen behandelt. Das soll die körpereigene Elastin- und Kollagenproduktion ankurbeln. Trägt die Kosmetikerin anschließend spezielle Pflegeprodukte auf, können die Wirkstoffe besonders tief in Deine Haut eindringen.

Laborutensilien und Flussigkeiten fur ein chemisches Peeling

Ästhetische Medizin: Filler und Botox

Laborutensilien und Flussigkeiten fur Hyaluronsaure-Filler und Botox

Mit Hilfe von Hyaluronsäure-Fillern kann der Arzt selbst tiefere Krähenfüße behandeln. Diese Dermal-Filler-Methode ist meist risikoärmer und verträglicher als Botox. Dafür gilt Botox als effektivste Methode gegen Falten und Krähenfüße. Botox (Botulinumtoxin) lässt die Muskulatur rund um das Auge erstarren und verhindert somit die Entstehung neuer Falten. Auch Laserbehandlungen und Gesichtsliftings können Krähenfüße entfernen bzw. reduzieren. Es ist wichtig zu beachten, dass invasive Eingriffe nicht ohne Risiken sind und eine sorgfältige Bewertung der individuellen Bedürfnisse, Gesundheitszustände und Erwartungen erfordern.

4. Wie kann ich Krähenfüßen vorbeugen?

Neben der richtigen Pflegeroutine hat auch Dein persönlicher Lebensstil großen Einfluss darauf, wann sich die ersten Krähenfüße bemerkbar machen. Beachtest Du die folgenden Dinge, kannst Du der Entstehung der Augenfalten entgegenwirken: 

  • Augenpflege 
    Die Verwendung von feuchtigkeitsspendenden Cremes oder Seren, die Inhaltsstoffe wie Retinol oder Hyaluronsäure enthalten, kann dazu beitragen, die Haut um die Augen herum zu pflegen und somit die vorzeitige Entstehung von Krähenfüßen zu verhindern. 

  • Sonnenschutz 
    Schutz vor UV-Strahlung durch das Tragen von Sonnenbrillen und das Auftragen von Sonnencreme mit hohem LSF um die Augen herum kann helfen, vorzeitige Hautalterung und die Bildung von Falten, einschließlich Krähenfüßen, zu reduzieren. 

  • Gesunde Lebensweise 
    Eine gesunde Lebensweise mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr, einer ausgewogenen Ernährung, genügend Schlaf sowie dem Vermeiden von Rauchen und übermäßigem Alkoholkonsum kann dazu beitragen, die Hautgesundheit zu fördern und das Erscheinungsbild von Anzeichen der Hautalterung zu verbessern. 

  • Stress vermeiden 
    Hast Du Stress, steigt Dein Zuckerspiegel an. Der Zucker wiederum bindet sich beispielsweise an das körpereigene Kollagen, welches Deine Haut strafft und aufpolstert. Um Stress zu vermeiden, solltest Du auf ausreichende Bewegung achten oder spezielle Meditations- und Anti-Stress-Rituale in Deinen Alltag integrieren. 

  • Gesichtsmassagen 
    Sanfte Massagen der Augenpartie können helfen, die Durchblutung zu verbessern und die Haut zu straffen, was das Erscheinungsbild von Krähenfüßen reduzieren kann. 

Pipette mit Pflegeprodukt zur Vorbeugung von Krahenfußen

Fazit: Krähenfüße entfernen – möglich, aber nicht unbedingt nötig!

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Auftreten von Krähenfüßen zu minimieren oder das Selbstbewusstsein im Umgang mit ihnen zu stärken, wie zum Beispiel die Verwendung von wirkungsvollen Anti-Aging-Produkten, die Feuchtigkeit spenden und die Haut straffen können. Invasive Eingriffe, wie Hyaluron-Spritzen und andere Filler, können schnell für sichtbare Ergebnisse sorgen. Solche Behandlungen bergen aber immer Risiken und sollten von einem erfahrenen Dermatologen durchgeführt werden. Insgesamt lässt sich sagen, dass Augenfalten ganz natürliche Anzeichen des Älterwerdens sind und oft mit Erfahrungen des Lachens verbunden werden. Sie sind Teil Deiner individuellen Gesichtszüge und können das Gesicht charakterisieren und Persönlichkeit ausdrücken.



Kiehl’s Must Haves gegen Krähenfüßen

Folgende Beiträge könnten Dich auch interessieren:

Orientierungsnachricht
Für die beste Erfahrung drehen Sie bitte Ihr Gerät