Wer unter unreiner Haut und Pickeln leidet, hat sicher schon viel ausprobiert, um die unliebsamen Hautstörungen loszuwerden. Es gibt inzwischen ein breites Sortiment an Cremes, Salben und Waschlotionen, die Pickeln entgegenwirken und das Hautbild verbessern. Auch wir von Kiehl’s bieten Dir zahlreiche Produkte, die Dir dabei helfen, Pickel loszuwerden und unreine Haut zu mildern. Aber wie sieht es denn eigentlich im Bereich der Hausmittel aus? Finden sich auch in der eigenen Hausapotheke und im Küchenschrank Mittel, die wirksam gegen Pickel vorgehen? Wir haben uns die gängigsten Hausmittel gegen Pickel einmal genauer angeschaut und zeigen Dir, was Du nutzen kannst und wie Du die kleinen Helfer aus dem Haushalt verwendest.
Inhalt

Wie entstehen Pickel eigentlich?
Unsere Haut produziert kontinuierlich Talg. Das ist auch gut so, denn Talg macht unsere Haut wunderbar weich und geschmeidig. Zu Pickeln kommt es aber genau dann, wenn die Poren zu viel davon produzieren. Hinzukommt, dass neue Hornzellen häufig schneller entstehen, als alte, abgestorbene Hautzellen abtransportiert werden können. Infolge verstopfen die Ausgänge der Talgdrüsen, das Zuviel an Talg vermengt sich zudem mit den alten Hautzellen und das Gemisch kann nicht heraustreten – es bildet sich eine Verstopfung, die sich (vor allem, wenn noch Bakterien dazukommen) entzünden kann: Voilà, ein Pickel ist entstanden. Übrigens ist die Entzündung eine ganz normale Abwehrreaktion des Körpers und an sich gar nichts Schlimmes. Nichtsdestotrotz möchte niemand mit Pickeln im Gesicht herumlaufen – Gegenmittel sind also heißbergehrt.
Welche Hausmittel helfen gegen Pickel?
Hausmittel sind in der Regel Dinge, die jeder im Haushalt vorrätig hat. Brauchst Du also eine schnelle Hilfe gegen Pickel, musst Du nur Deinen Haushalt nach einem der Hausmittel zu durchforsten, die gegen Pickel vorgehen können. Wir stellen Dir hier ein paar der hilfreichsten Mittel vor – darunter gibt es bestimmt einige, die Du zu Hause parat hast. Auf die Weise bist Du das nächste Mal gefeit, wenn wieder mal ein roter, schmerzender Pickel in Deinem Gesicht sprießt.
Salben gegen Pickel
Unter den Cremes und Salben sticht die Zinksalbe als optimaler Helfer gegen Pickel besonders hervor. Das enthaltende Zinkoxid setzt sich aus Sauerstoff und Zink zusammen und wirkt auf der Haut wie ein Desinfektionsmittel – den Bakterien in der Talgdrüse wird entgegengewirkt, Eiter kann sich gar nicht erst bilden. Zinksalbe sorgt dafür, dass die Pickel austrocknen. Allerdings ist die Nutzung von Zinksalbe gegen Pickel auch mit Vorsicht zu genießen: Neigst Du zu fettiger Haut, ist die fetthaltige Creme eher kontraproduktiv. In dem Fall solltest Du besser auf Feuchtigkeit setzen.
Zugsalbe hat noch eine etwas andere Wirkung als Zinksalbe. Sie zieht den Eiter im wahrsten Sinne an die Hautoberfläche und beschleunigt auf diese Weise den Reifungsprozess des Pickels. Auch überschüssiger Talg wird effektiv aus den Poren befördert. Zugsalbe gegen Pickel wirkt aufgrund der antibakteriellen und entzündungshemmenden Wirkung. Nutze am besten 20-prozentige Zugsalbe, um die volle Wirkung zu erhalten. Beachte aber, dass es zuerst einmal zu einer Erstverschlimmerung kommt, da die Entzündung angeregt wird. Eine Besserung kann ein paar Tage dauern.
Heilerde gegen Pickel
Heilerde wird oft und gerne gegen Pickel eingesetzt, denn sie wirkt wie ein Magnet auf Talg und Fettablagerungen in der Haut. Bei der Verwendung einer Heilerde-Maske gegen Pickel werden die Verstopfungen der Poren gelöst, die Haut kann danach wieder optimal mit Sauerstoff versorgt werden. Alles, was Du brauchst, ist ein wenig Heilerdepulver, um es mit etwas Wasser zu einer dicken Konsistenz zu verrühren und als Maske im Gesicht, auf dem Dekolleté oder Rücken aufzutragen. Erst wenn die Maske trocken geworden ist, wäschst Du sie vorsichtig mit lauwarmem Wasser ab. Beachte: Auch bei der Nutzung von Heilerde gegen Pickel kann es zu einer Erstverschlimmerung kommen.
Teebaumöl gegen Pickel
Auch das ätherische Teebaumöl soll gegen Pickel helfen, da es Entzündungen entgegenwirkt. Du kannst das Öl mithilfe eines Wattestäbchens punktuell auf den Pickel geben, am besten lässt Du das Ganze über Nacht einziehen. Oder Du löst zwei bis drei Tropfen Teebaumöl in etwas lauwarmem Wasser auf und behandelst damit Dein Gesicht. Da es sich hier um ein Öl handelt, solltest Du bei einem fettigen Hautzustand lieber die Finger von dieser Methode lassen, da die Poren weiter verstopfen können. Teebaumöl wirkt also nur bedingt gegen Pickel.
Honig gegen Pickel
Honig wird eine heilende Wirkung bei Entzündungen nachgesagt, sogar gegen Bakterien soll er Wunder wirken. Bestimmte im Honig enthaltene Enzyme wirken desinfizierend, weiterhin fördert der goldene Saft die Durchblutung. Als Maske verwendet kannst Du Honig demnach optimal gegen Pickel einsetzen. Besonders gut hilft übrigens Manuka-Honig gegen Pickel, denn er ist noch reicher an Enzymen. Auch hier kannst Du Pickel punktuell mit dem Honig benetzen. Eine Honig-Maske sorgt sogar dafür, dass Dein komplettes Gesicht geklärt wird und frisch erstrahlt:
- Mische etwas Honig mit warmem Wasser
- Benetze damit Dein Gesicht und lasse die Maske etwa 30 Minuten einwirken
- Wasche sie dann mit einem sauberen Waschlappen ab
Alternativ kannst Du auch Honig und Heilerde als zwei wirksame Hausmittel gegen Pickel zusammen nutzen. So kannst Du eine Maske gegen Pickel mit Honig selber machen:
- Mische dafür 1 EL Heilerde und 2 EL Honig sowie etwas Wasser miteinander
- Trage die Maske auf Dein Gesicht auf und lasse sie einige Zeit wirken
- Nehme sie im Anschluss gründlich wieder ab
- Vergiss nicht, danach noch eine feuchtigkeitsspendende Pflege aufzutragen
Zitrone gegen Pickel
Neigst Du zu fettiger Haut, ist Zitronensäure eine gute Wahl, denn sie ist ebenfalls desinfizierend und entzündungshemmend, zudem sorgt sie für eine Reduktion verhornter Haut. Dabei wirkt Zitrone gegen Pickel nicht-komedogen, das heißt, sie verstopft die Poren nicht zusätzlich. Eine wirksame Maske mit Zitronensaft gegen Pickel kann folgendermaßen aussehen:
- Mische etwas Joghurt mit Zitronensaft
- Gib noch etwas Honig und Salz hinzu
- Lege das Ganze als Maske auf Dein Gesicht
- Lasse die Zitronen-Joghurt-Maske etwa 30 Minuten einwirken
Apfelessig gegen Pickel
Auch Apfelessig hat sich als Hautpflege bewährt. Der pH-Wert des Essigs ähnelt dem der Haut, darum ist er besonders gut verträglich. Vor allem fettige und unreine Haut kannst Du gut mit Apfelessig behandeln. Er ist ebenfalls antibakteriell und reizlindernd. Übrigens wirkt Apfelessig wegen der enthaltenen Säure wie ein Fruchtsäure-Peeling und fördert auf diese Weise die Hautregeneration. Und so nutzt Du Apfelessig gegen Pickel:
- Reinige zuerst einmal gründlich Dein Gesicht
- Vermische etwas Apfelessig mit Mineralwasser
- Nun kannst Du das Gemisch wie ein Gesichtswasser verwenden und auf die Haut geben
Aloe Vera und Kamille gegen Pickel
Aloe-Vera-Gel hilft vor allem durch seine kühlende Wirkung gegen Pickel. Das Gel lindert den Juckreiz, die Haut wird beruhigt. Aloe-Vera-Gel kannst Du entweder pur oder als Maske vermischt mit Heilerde auf das Gesicht geben und einwirken lassen. Auch Kamille hat eine beruhigende Wirkung auf Deine Haut, dabei ist sie auch noch entzündungshemmend und desinfizierend. Zur Verwendung musst Du nur ein paar Teebeutel mit kochendem Wasser aufgießen und einige Zeit ziehen lassen. Entnimm die Teebeutel danach und lasse sie abkühlen. Nun kannst Du sie für etwa zehn Minuten auf Dein Gesicht legen – so hilft Kamillentee ganz einfach gegen Pickel.
Natron und Backpulver gegen Pickel
Das enthaltene Natriumhydrogenkarbonat sowohl in Natron als auch Backpulver wirkt Pickeln und Unreinheiten entgegen. Backpulver wirkt zudem auch Hautbild-verfeinernd und hat auch wieder eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung. Als Peeling angewendet helfen Backpulver und Natron besonders gut gegen Pickel, denn abgestorbene Hautschuppen und überschüssiger Talg lassen sich damit optimal entfernen. Da Backpulver alkalisch ist, kann es den hauteigenen pH-Wert ausbalancieren. Aber Vorsicht: Genauso schnell kann der Säureschutzmantel der Haut angegriffen werden. Es gilt also: Nicht zu häufig und nicht zu lange anwenden.
Quark gegen Pickel
Quark gilt als Wunder-Hausmittel gegen Pickel, denn er kühlt nicht nur auf angenehme Weise und lässt Schwellungen schnell abklingen, er ist zudem auch reinigend und beugt Entzündungen vor. Dabei versorgt er die Haut noch mit jeder Menge Feuchtigkeit und bringt zahlreiche Nährstoffe wie Kalzium, B-Vitamine und Milchsäure mit. Für eine regenerierende Quark-Maske gegen Pickel gehst Du wie folgt vor:
- Mische Quark mit etwas Zitronensaft oder Honig
- Trage die Maske auf Deine Haut auf
- Lasse sie einziehen, bis sie getrocknet ist
- Wasche nun alles sorgfältig ab
Weitere Hausmittel
Neben den bereits genannten gibt es noch viele weitere wirksame Hausmittel gegen Pickel. Salzwasser zum Beispiel vermag Deine Haut sanft zu reinigen und bietet daneben noch eine desinfizierende Wirkung. Du kannst auch etwas Knoblauch oder Zwiebel auf Deine Pickel reiben. Beide Hausmittel wirken antiseptisch gegen Pickel und hemmen Entzündungsherde. Und auch Eis ist gegen Pickel ein wirksames Mittel, denn es fördert durch den kühlenden Effekt die Abheilung und reduziert Rötungen. Nutze dafür einfach einen Eiswürfel und halte ihn eine Zeitlang an den Pickel. Extratipp: Friere Kamillentee als Eiswürfel ein – damit potenziert sich die heilende Wirkung noch.
Dampfbäder gegen Pickel
Willst Du Deine Poren sanft öffnen, um Verstopfungen aufzulösen und Pickeln im besten Fall schon vorzubeugen, ist ein Dampfbad immer eine hervorragende Idee. Um die Wirkung noch zu steigern, kannst Du dem heißen Wasser noch allerlei weitere Hausmittel gegen Pickel zusetzen. Dabei helfen zum Beispiel:
- Teebaumöl
- Kamille
- Salz
- Rosmarin
- Ingwer
Du kannst die Zutaten auch nach Belieben mischen. Probier Dich hier am besten aus und schau, welches Dampfbad gegen Pickel sich für Dich am wohltuendsten anfühlt.
Von diesen Hausmitteln solltest Du lieber die Finger lassen
Wer zu Unreinheiten und Pickeln neigt, gehört oft auch zu den fettigen Hauttypen. In dem Fall sind alle Hausmittel gegen Pickel tabu, die zu viele Öle und Fette enthalten. Abgeraten sei zum Beispiel auch von einer Behandlung mit Kokosöl, auch wenn das gerne empfohlen wird. Auch fettige Salben und Öle wie das Teebaumöl solltest Du eher nicht verwenden , denn sie verstärken die Problematik eher, als das sie wirklich helfen. Öle und Fette in Hausmitteln wirken komedogen und verstopfen die Poren zusätzlich. Auch von Mitteln wie Zahnpasta raten wir ab, denn dieses Hausmittel gegen Pickel wirkt oft reizend und verschlimmert die Anzeichen eher. Mittel wie Teebaumöl bieten zudem ein hohes allergisches Potenzial – das sollest Du immer erstmal auf einer kleinen (nicht gereizten) Hautstelle ausprobieren.
Deine tägliche Pflegeroutine – Pickel vorbeugen und abmildern
Um Pickeln gezielt vorzubeugen, ist eine aufeinander abgestimmte und zum Hautbild passende Pflegeroutine mit den richtigen Produkten unerlässlich. Das gehört zu einer Pflegeroutine bei unreiner Haut:

1. Reinige Deine Haut morgens und abends gründlich mit einem Hauttyp-gerechten Waschgel oder Reinigungsschaum. Calendula Deep Cleansing Foaming Face Wash ist ein hochwirksamer Gesichtsreiniger, der Unreinheiten sanft entfernt. Auch der Rare Earth Deep Pore Daily Cleanser bietet Dir eine milde Tiefenreinigung. Dank Peel-Effekt wird Deine Haut porentief gesäubert und alte Hautschuppen werden entfernt. Regelmäßige Peelings erhöhen den Effekt. Beide Produkte entziehen Deiner Haut keine.

2. Nutze zwischendurch zum Abkühlen und Erfrischen immer mal wieder ein Gesichtswasser oder Toner. Diesen kannst Du auch als Zwischenschritt nach der Reinigung und vor der Creme verwenden. Der Calendula Herbal Extract Alcohol-Free Toner wirkt besonders beruhigend auf die Haut und klärt das Hautbild.

3. Wichtig für eine zu Unreinheiten neigende Haut ist die Verwendung einer hydratisierenden Gesichtscreme, die der Haut den ganzen Tag lang genügend Feuchtigkeit zuführt, wie die talgregulierende Ultra Facial Oil-Free Gel Cream.

4. Ein- bis zweimal in der Woche kannst Du Deiner Haut zusätzlich mit einer Maske etwas Gutes tun. Die Rare Earth Deep Pore Cleansing Mask reinigt intensiv und zieht Schmutz, Fette und Giftstoffe aus den Poren – so beugst Du Verstopfungen gekonnt

5. Ist doch einmal ein Pickel entstanden, gibt es ebenfalls schnelle Abhilfe: Mit sogenannten Spot Treatments wie dem Breakout Control Targeted Blemish Spot Treatment oder dem Blue Herbal Spot Treatment milderst Du Pickel punktuell im Nu. Schwefel und Salicylsäure wirken den Unreinheiten gezielt entgegen und lassen Pickel verschwinden oder gar nicht erst entstehen.
Hausmittel in die Pflegeroutine integrieren
Hast Du Deine Pflegeroutine auf Deinen Hauttyp abgestimmt, ist eine zusätzliche Verwendung von Hausmitteln gegen Pickel keine schlechte Idee. Ist Dir grad ein Reiniger oder eine Maske ausgegangen, kannst Du mit Mitteln aus Deinem Haushalt schnell aushelfen und Deiner Haut eine kleine Kur gönnen. Achte aber immer darauf, Deine Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen und auf komedogene, Poren-verstopfende Hausmittel gegen Pickel zu verzichten. Eine gute Feuchtigkeitscreme für zu Unreinheiten neigende Haut gehört also unbedingt in Deinen Badezimmerschrank. So können Pickel Dir in Zukunft nichts mehr anhaben!
Und wenn du dir nicht sicher bist, welche Pflege dein Hauttyp benötigt, dann nutze jetzt unsere Skin Reader der Dich schnell und unkompliziert zu deiner optimalen Pflegeroutine berät.