Unreine oder zu Akne neigende Haut kann für die Betroffenen sehr belastend sein. Die Ausprägungen sind je nach Veranlagung der Person leicht bis mittel oder sogar schwer. Sie können sich in kleinen Pickeln, Mitessern, verstopften Poren und lokalen Entzündungen zeigen. Gelegentlich ist die Abheilung problematisch, sodass sich später Pickelmale oder sogar Narben zeigen. Mit geeigneten Kosmetika lässt sich unreine Haut im Gesicht optimal pflegen und Du kannst damit die Anzeichen dieses Hautanliegens mildern. Auch Pickel am Körper können mit diesen Pflegemitteln behandelt werden.¹
Inhalt
Ursachen für unreine Haut
Die Ursachen für unreine Haut können sehr vielfältig sein und sind bisher nicht vollständig erforscht. Zu Unreinheiten neigende Haut zeigt sich häufig in der Pubertät, kann jedoch auch Erwachsene betreffen.
Unreine Haut kann sich in einer Seborrhö (Überproduktion von Talg) und in Mikroentzündungen der verstopften Poren zeigen. Komplikationen können auftreten, wenn sich tiefere Entzündungen bilden, die schlecht abheilen. Gelegentlich ist die Neigung zu Akne mit einer Hyperkeratose (übermäßigen Verhornung der oberen Hautzellen) verbunden, wodurch die Talgdrüsen verstopft werden. Auch die mikrobielle Besiedelung der Haut kann in diesem Zusammenhang eine Rolle spielen, denn bei einem gesunden Gleichgewicht haben Bakterien und andere Keime weniger Chancen, Entzündungen hervorzurufen. Diese natürliche mikrobielle Besiedelung der Haut und ihre körpereigenen Schutzmechanismen kannst Du mit geeigneten Pflegeroutinen unterstützen.²³⁴
Hormonumstellung während der Pubertät
Während der Pubertät entwickelt sich der Körper eines Kindes zu dem eines Erwachsenen. Diese Prozesse werden durch verschiedenste Hormone gesteuert und können neben der Reife der Geschlechtsorgane auch zu Veränderungen der Haut führen. Hormone wie die Androgene regen die Haut dazu an, über die Talgdrüsen mehr Talg zu produzieren. Dieses Hautfett dient dazu, die Haut geschmeidig zu halten und vor äußeren Einflüssen zu schützen. Wenn sich jedoch am Ausgang der Talgdrüsen eine Hornschicht bildet, verstopfen sie und es kann sich ein Pickel oder Mitesser bilden. Manchmal entzünden sich diese Stellen und benötigen längere Zeit zur Abheilung. Unreine Haut entsteht selten am ganzen Körper, sondern bevorzugt in den Bereichen, wo viele Talgdrüsen angesiedelt sind:
- Gesicht
- Brust
- Rücken bis zum Gesäß
- Schultern
Nicht alle Jugendlichen neigen zu unreiner Haut, was an genetischen Faktoren liegen kann. Außerdem gleicht sich der Hormonhaushalt mit der Zeit aus und ab Anfang 20 verschwinden die Anzeichen oft von selbst.¹
Unreine Haut bei Erwachsenen
Unreine Haut bei Erwachsenen mit einem Alter über 25 Jahre wird als Spätakne bezeichnet. Sie kann ihre Ursachen beispielsweise im Stress und den damit verbundenen Hormonausschüttungen haben. Unter Anspannung schüttet die Nebenniere verstärkt männliche Sexualhormone aus. Diese Hormone regen die Talgproduktion der Haut an und können damit die Bildung von Pickeln oder Mitessern fördern. Ursachen für schlechte Haut können auch in einer zu fetthaltigen Pflege liegen, welche die Poren verstopft. Daher sollten besser für diese Hautanliegen angepasste Kosmetika verwendet werden.
Gelegentlich verursachen Medikamente unreine Haut. Auch der übermäßige Genuss von Nikotin und Alkohol kann die Neigung zu Akne fördern.⁵
Gibt es Ursachen in der Ernährung?
Welche Ausprägungen sind für unreine Haut typisch?

Unreine Haut zeigt sich normalerweise nicht am ganzen Körper, sondern nur in bestimmten Zonen. Am unangenehmsten kann das für Dich im Gesicht sein, doch auch am Körper können die Anzeichen von Akne stören.
Pickel im Gesicht zeigen sich am häufigsten in der sogenannten T-Zone, welche Stirn, Nase und Kinn beschreibt. Doch auch auf den Wangen können verstopfte Poren auftreten. Manchmal breiten sich die Pickel am Hals und auf der Brust aus, und es kommt außerdem relativ häufig zu Unreinheiten auf dem Rücken.⁷
Pickel oder Mitesser – was ist der Unterschied?
Die Ursachen für unreine Haut wurden bereits in den vorherigen Kapiteln beschrieben. Jetzt gilt es noch zu klären, was der Unterschied zwischen Pickel und Mitesser ist. Als Pickel werden umgangssprachlich kleine Rötungen oder Pusteln bezeichnet, welche eine deutliche Erhebung über die Haut zeigen. Sie können sich zu einem Mitesser (Komedo) entwickeln, wenn sich der überschüssige Talg aus den betreffenden Poren an dieser Stelle ansammelt. Sie zeigen häufig einen kleinen schwarzen Punkt in der Mitte der Erhebung und werden dann als schwarze Mitesser bezeichnet. Weiße Mitesser oder Grieskörner zeigen keine entzündlichen Reaktionen und sehen im Vergleich zur umgebenden Haut sehr hell aus. Wenn sich diese Mitesser entzünden, können sie anwachsen und eitergefüllte Blasen bilden.⁷⁸
Lässt sich Pickeln vorbeugen?
Um Pickelmale und Narben zu verhindern, ist es am besten, der Bildung von Pickeln vorzubeugen. Das kannst Du mit einer täglichen Reinigung und einer entsprechenden Pflege erledigen. Auch Deine Lebensführung kann Hautunreinheiten vorbeugen:
- Ausgewogene Ernährung
- Sport
- Bewegung an der frischen Luft
- Vermeiden von Stress
- Möglichst nicht rauchen und Drogen wie Alkohol meiden
Verschiedene Medikamente beeinflussen das Hautbild und können die Neigung zu Hautunreinheiten fördern. Falls Du Medikamente einnimmst und den Verdacht hast, dass sie unreine Haut begünstigen, besprich dies mit Deinem Arzt.⁷
Wichtig: Tägliche Reinigung für unreine Haut
Ablagerungen auf der Haut können die Bildung von Pickeln und Mitesser begünstigen. Reinige deshalb Dein Gesicht sowohl morgens als auch abends sorgfältig. Dazu eignen sich am besten wasserhaltige Kosmetika oder leichte Öl-in-Wasser-Emulsionen, die eine milde, entfettende Wirkung zeigen. Es ist vorteilhaft, wenn diese Produkte für unreine Haut auf den pH-Wert Deiner Haut abgestimmt sind.
Außerdem ist eine strikte Hygiene hilfreich, wenn Du Mitessern vorbeugen möchtest. Wechsle regelmäßig das Handtuch und Deine Kleidung, damit sich dort keine unerwünschten Bakterien ansammeln können. Dabei solltest Du Deine Haut jedoch nicht zu intensiv reinigen und schrubben, weil dieser Vorgang zusätzliche Reizungen Deiner empfindlichen Haut verursacht. Denke daran, Dich täglich abzuschminken, damit das Make-up Deine Poren nicht verstopft.⁹
Wie lassen sich Pickel und Mitesser am besten entfernen?
Wenn Du Pickel und Mitesser entfernen möchtest, solltest Du sie auf keinen Fall einfach ausdrücken. Beim Ausdrücken können die Bakterien auf der Haut verteilt werden, was zu weiteren Unreinheiten führen könnte. Oft lässt sich auch nicht der gesamte Talg entfernen, was eine erneute Bildung von Mitessern und Entzündungen begünstigen würde. Normalerweise schwillt der Pickel mit der Zeit immer weiter an und öffnet sich entweder von allein oder heilt nach einer Weile wieder ab. Wenn Du nicht so lange warten möchtest, kannst Du mit einer vorsichtigen Behandlung (so, wie es eine Kosmetikerin machen würde) reife Pickel vorsichtig öffnen und mildern:
- Säubere zuerst sehr gründlich Deine Hände
- Reinige und desinfiziere die umliegende Haut rund um den Pickel
- Nutze eine sterilisierte Nadel, um den Pickel vorsichtig aufzustechen oder einen Mitesser-Entferner, der wie ein Mikro-Vakuumsauger funktioniert, um den überschüssigen Talg zu entfernen
- Öffne nur reife Mitesser, bei denen Du bereits die Eiterkuppe sehen kannst
- Desinfiziere die Stelle zum Abschluss nochmals
Statt den Pickel auszudrücken, ist es immer besser, mit einer entsprechenden Pflege die Entzündung zu mildern. So eignet sich beispielsweise die Anwendung von Wärme, Teebaumöl und speziellen Kosmetika für die Pflege von unreiner Haut, welche diese beruhigen.¹⁰
Wie kann ich Pickelmale verhindern oder wieder loswerden?
Pickelmale sind Pigmentflecken, die sich nach der Abheilung der Entzündung an der Stelle des Pickels bilden können. Sie haben oft eine rötliche Farbe und zeigen weder eine Erhebung noch eine Vertiefung der Haut. Sie können nach einer Weile von selbst verschwinden, aber auch durch Sonnenlicht oder andere Einflüsse längere Zeit sichtbar bleiben. Pigmentflecken lassen sich mit geeigneten Kosmetika mildern. Du kannst das Abheilen dieser Stellen mit dem regenerierenden Calendula Herbal Extract Alcohol-Free Toner von Kiehl‘s fördern. Dieses alkoholfreie Gesichtswasser gegen Pickel kann Irritationen mildern und Dich beim Vorbeugen gegen Hautunreinheiten unterstützen.
Kombiniere diesen Toner am besten mit einem Gesichtsreiniger gegen Pickel, dem Ultra Facial Oil-Free Cleanser von Kiehl‘s, um eine gründliche und sanfte Reinigung Deiner Haut zu erreichen.¹¹
Behandlung von Pickelnarben
Pickelnarben lassen sich leider nicht immer einfach mit einer Hautpflege mildern. Der beste Zeitpunkt, um Pickelmale loszuwerden, ist, wenn alle Mitesser vollständig abgeheilt sind. Danach kann ein Hautarzt je nach Befund eine passende Methode empfehlen. Die Auswahl der geeigneten Therapie zum Pickelmale entfernen hängt unter anderem vom Alter des Patienten, von der Schwere der Narbenbildung und von der individuellen Belastung durch die optischen und gegebenenfalls funktionellen Einschränkungen ab. Aktuell können Dir diese Behandlungsmöglichkeiten bei Pickelmalen zur Verfügung stehen:
- Laserbehandlung
- Gezieltes Abtragen der obersten, dünnen Hautschichten (Dermabrasion, Mikrodermabrasion)
- Chirurgische Verfahren zur Narbenkorrektur
- Kältebehandlung oder Vereisung
- Behandlung mit Säure oder Fruchtsäure, chemische Peelings
- Unterspritzungen mit Kortison
- Unterspritzungen mit Kollagen
All diese Behandlungsmöglichkeiten gegen Pickelnarben bieten unterschiedliche Erfolgsaussichten und Risiken für Nebenwirkungen. Du solltest daher im Vorfeld ein aufklärendes Gespräch mit Deinem Hautarzt führen und genau fragen, wie die Chancen bei der jeweiligen Methode für Dich tatsächlich stehen.¹²
Wann ist eigentlich von Akne zu sprechen?
Als Akne wird eine Fehlfunktion der Haut bezeichnen, bei der zu viel Talg gebildet wird und dieser durch die Verhornung der oberen Hautschichten nicht abgeleitet werden kann. Die Hautunreinheiten können sich in Form von Pickeln, Pusteln oder Papeln zeigen. Eine sichere Diagnose, ob es sich bei den Unreinheiten der Haut um eine Akne handelt, kannst Du durch eine Kontrolle Deines Hormonhaushalts sowie durch eine Untersuchung der mikrobiologischen Hautflora erhalten. Dies wird insbesondere bei schweren Ausprägungen angewendet, um andere Ursachen auszuschließen.⁹
Je nach Ausprägung wird zwischen leichter, mittlerer und schwerer Akne unterschieden. Eine leichte Akne verheilt in der Regel unkompliziert und ohne Pickelmale oder Narben zu hinterlassen. Auch eine mittel oder schwer ausgeprägte Akne verheilt, kann jedoch bleibende Spuren auf der Haut verursachen.¹³
Was ist Akne der Form nach?
- Leichte Form von Akne: Es entstehen vor allem im Gesicht Mitesser, die nur selten dazu neigen, sich zu entzünden.
- Mittlere Form von Akne: Die Pusteln oder Papeln füllen sich mit Eiter und neigen dazu, sich zu entzünden.
- Schwere Form von Akne: Es treten vermehrt und reihenweise entzündete Pickel auf, aus denen sich auch schlecht heilende Stellen entwickeln können.⁹
Wie entsteht Akne?
Untersuchungen zeigen, dass diese Frage vielfältig zu beantworten ist. Wissenschaftler konnten bisher folgende Ursachen feststellen:
- Erbliche Veranlagungen
- Entzündungsprozesse, welche zum Teil durch Bakterien ausgelöst sein können
- Hormonelle Veränderungen (wie die beginnende Testosteronproduktion in der Pubertät)
- Hormonelle Schwankungen und Unregelmäßigkeiten im Zyklus von Frauen
- Schwangerschaft
- Klimatische Einflüsse wie UV-Licht und Umweltfaktoren
- Medikamente (beispielsweise Glukokortikoide, Psychopharmaka, Vitamin B, Cortison oder Anabolika)
Die Beteiligung von psychischen Faktoren an der Bildung von Akne ist noch nicht vollständig geklärt. Es ist bekannt, dass von Stress ausgelöste Hormonausschüttungen zu einer zeitweisen Veränderung der Talgdrüsenfunktion beitragen können. Der Einfluss der Ernährung ist noch unklar. Hier kannst Du nur selbst ausprobieren, ob bestimmte Lebensmittel sich positiv oder negativ auf Dein Hautbild auswirken.
Wie Du siehst, ist die Frage „Warum bekommt man Akne?“ gar nicht so leicht zu beantworten. Vor allem Jugendliche leiden im Alter zwischen 15 und 18 Jahren unter dieser Hauterkrankung. Ungefähr 10 Prozent aller jungen Frauen sind auch über dieses Alter hinaus von Akne betroffen.⁹
Was kann man gegen Akne tun?
Wenn Du Dich gerade in der Pubertät befindest, wirst Du wahrscheinlich wegen den jetzt stattfindenden Hormonumstellungen zu unreiner Haut und Akne neigen. Sie lassen sich nicht einfach beschleunigen oder abschalten. Du musst Dich in dieser Zeit mit Deinem Körper arrangieren und kannst durch eine optimale Hautpflege die Anzeichen der Akne mildern. Auch erbliche Veranlagungen oder eine Schwangerschaft sind Faktoren, die sich nicht beeinflussen lassen.
Hingegen hast Du die Möglichkeit, eventuell unverträgliche Medikamente auszutauschen. Du kannst zu starke Sonneneinstrahlung meiden, denn zu starkes UV-Licht kann die Bildung von Akne begünstigen. Hormonelle Schwankungen im Menstruationszyklus von Frauen können durch die Gabe von Verhütungsmitteln (Pille) ausgeglichen werden. Wurde die Akne durch Entzündungsprozesse und Keime wie das Bakterium Staphylococcus aureus ausgelöst, lässt sie sich eventuell durch die Einnahme von Antibiotika heilen. Scheue Dich nicht, einen Hautarzt aufzusuchen und Dir Unterstützung zu holen, wenn Du von einer mittleren oder schweren Akne betroffen bist. Oft gilt: Je zeitiger eine Behandlung begonnen werden kann, desto weniger Risiken bestehen für eine Narbenbildung und zu Komplikationen.¹³
Die richtige Pflege bei zu Akne neigende Haut
Um Unreinheiten der Haut und Akne zu mildern, verwendest Du am besten Pflegeprodukte, welche genau auf dieses Hautanliegen abgestimmt sind. Sie enthalten wenig Fett, um Deine Haut nicht zusätzlich zu belasten. Außerdem bieten Dir verfeinernde und regenerierende Inhaltsstoffe eine ideale Unterstützung dabei, Deine Haut glatter und frischer aussehen zu lassen. Beginne Deine Pflegeroutine bei Akne mit einer sanften und gründlichen Reinigung, die Du mit einem milden Waschgel ausführst.
Danach kannst Du einen Toner für unreine Haut verwenden, der leicht desinfizierend und stärkend wirkt. Trage im Anschluss eine leichte Tagescreme auf, die Deine Haut nährt, schützt und geleitet. Bei zu Akne neigender Haut eignet sich hierfür beispielsweise die Breakout Control Blemish Treatment Facial Lotion von Kiehl‘s ideal. Diese Feuchtigkeitscreme für Akne kann die Anzeichen von Unreinheiten und großen Poren mildern. Das verfeinert Deinen Teint und beruhigt Deine Haut.
Inhaltsstoffe wie Salicylsäure, Vitamine, Antioxidantien und Aloe Vera bieten Deiner Haut eine optimale Unterstützung, um die Anzeichen von Akne zu mildern. Darüber hinaus werden lokale Entzündungen beruhigt, was dem enthaltenen Aloe-Vera-Gel zu verdanken ist.
Spezielle Produkte für zu Akne neigende Haut reinigen und stärken Deine Haut, ohne sie zu überpflegen. Du kannst sie täglich anwenden und damit das Hautbild verfeinern und klären. Trage Make-up und dekorative Kosmetik nur dezent auf und lasse sie so oft wie möglich einfach weg. Du vermeidest damit, dass die Poren Deiner Haut verstopfen und sich zu schnell neue Pickel bilden.
Fazit: Ideale Pflege für unreine Haut
Wenn Deine Haut zu Unreinheiten oder zu Akne neigt, kannst Du die Anzeichen dieser Probleme mit geeigneten Pflegeprodukten mildern. Dabei ist es wichtig, schon zu Beginn dieser Anzeichen mit einer angepassten Pflegeroutine zu starten. Je früher Du Dich auf dieses Hautanliegen einstellst, desto besser kannst Du Entzündungen, Pickelmalen oder Narben vorbeugen. Alkoholfreie, nicht fettende Kosmetika mit Inhaltsstoffen, welche Deine Haut beruhigen, bieten Dir dafür die optimale Unterstützung. Viele der Produkte von Kiehl‘s eignen sich dabei für verschiedene Hauttypen, sodass Du auch bei trockener Haut, Mischhaut oder empfindlicher Haut eine ideale Pflege bekommst.