Du kämpfst immer wieder gegen Pickel am Dekolleté? Viele Menschen erleben Unreinheiten der Haut und Akne nicht nur im Gesicht, sondern
am ganzen Körper. Vor allem im Sommer, wenn die Temperaturen steigen und die Talgproduktion angeregt wird, sind insbesondere Pickel im Dekolleté
immer wieder ein Problem. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Im Folgenden erfährst Du, wie Pickel im Dekolleté entstehen und was Du dagegen tun kannst.
Wie entstehen Pickel im Dekolleté?
Im Dekolleté wie auch am Rücken finden sich besonders viele Poren. Wenn übermäßig viel Talg produziert wird und sich infolgedessen abgestorbene
Hautzellen ansammeln, verstopfen diese. Diese Zellen können später als Hautunreinheiten oder Pickel auf Dekolleté und Rücken sichtbar werden. Sie treten
mitunter als juckende Pickel im Dekolleté oder auch als Ansammlung vieler kleiner Pickel auf. In den verstopften Poren sammeln sich zusätzlich Bakterien an.
Gerade Pickel auf dem Dekolleté werden von Betroffenen mitunter als besonders störend empfunden, da sie im Sommer schwer zu verbergen sind.
Besonders Menschen mit zu
Unreinheiten oder
Akne neigender Haut merken bei Hitze oft, dass sich Pickel im Dekolleté zeigen. Grund dafür ist, dass mit
steigenden Temperaturen die Talgproduktion angeregt wird und sogenannte Hitzepickel entstehen.
Pickel im Dekolleté: Ursachen
Pickel im Dekolleté haben unterschiedliche Ursachen. Einige der häufigsten Faktoren, die Unreinheiten und Pickel im Dekolleté verursachen können, erfährst Du hier.
Ursache #1: Hormonelle Schwankungen
Schon wieder Pickel im Dekolleté: Hormone können dabei eine Rolle spielen, denn hormonelle Schwankungen und -Umstellungen können
sich in Unreinheiten der Haut niederschlagen. Insbesondere in der Pubertät, während einer Schwangerschaft oder beim Absetzen der
Pille treten zuweilen derartige Hautveränderungen auf. Vereinfacht gesagt, bringen die hormonellen Schwankungen in diesen Episoden den
Talgfluss aus dem Gleichgewicht und führen so zu mehr Unreinheiten, darunter auch Pickel im Dekolleté.
Zusätzlich kann Stress ein Auslöser sein. Bei
Stress wird vermehrt das Stresshormon Cortisol vom Körper ausgeschüttet.
Hält der Stress an, ist die Cortisol-Produktion dauerhaft erhöht. In der Folge treten im Körper vermehrt Entzündungsreaktionen auf,
die wiederum zu unreiner Haut führen können.
Ursache #2: Starkes Schwitzen
Bei starkem Schwitzen, zum Beispiel beim Sport oder im Sommer, steigt die Talgproduktion der Haut. Der Schweiß verstopft die Poren – Mitesser oder Pickel entstehen.
Ursache #3: Falsche Pflege bei Pickeln auf dem Dekolleté
Cremes und Parfüms können ein weiterer Auslöser sein. Fettige
Sonnencremes und Bodylotions in Kombination mit Schweiß verstopfen die Haut und können Hautunreinheiten und Pickelchen verursachen.
Ursache #4: Synthetische Kleidung
Kleidung, die nicht atmungsaktiv und damit nicht luftdurchlässig ist, kann ebenfalls Hautreizungen fördern. Meide deshalb vor allem im Winter, wenn Du Pullover und andere geschlossene Kleidungsstücke trägst, synthetische Stoffe. Unter ihnen staut sich die Luft. Es kann zu Reizungen der Haut und infolgedessen zu Pickel am Dekolleté kommen.
Ursache #5: Ungesunde Ernährung
Ein weiterer Faktor bei Pickeln im Dekolleté: die Ernährung. Zucker, Alkohol und viele Weißmehlprodukte lassen den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen, was zu Hautunreinheiten führen kann.
Im Folgenden findest Du Tipps, wie Du gegen Pickel auf dem Dekolleté vorgehen kannst.
Tipp #1: Kenne die Bedürfnisse Deiner Haut
Jeder Hauttyp hat andere Bedürfnisse und auch Männer- und Frauenhaut haben andere Ansprüche. Deine Pflegeprodukte sollten daran angepasst sein.
Vereinfacht gesagt ist die Haut von Frauen, insbesondere im
Gesicht, an den Händen, am Hals und Dekolleté, feiner, dünner und empfindlicher. Sie tendiert
eher zur Trockenheit und benötigt feuchtigkeitsspendende Pflege. Männerhaut ist in der Regel dicker und erscheint dadurch robuster. Eine höhere Talgproduktion
führt dazu, dass sie außerdem häufiger zu Unreinheiten neigt. Diese wirkt gleichzeitig auch als Schutzfilm, der vor Feuchtigkeitsverlust schützt.
Wenn Du mehr über Deinen Hauttyp und die richtige Pflegeroutine erfahren möchtest, nutze unseren
Kiehl's Skin Reader für eine individuelle Hautanalyse.
Tipp #2: Haut gründlich reinigen
Auch bei Unreinheiten und Pickeln im Dekolleté ist eine gründliche Reinigung wichtig. Gerade wenn Du geschwitzt hast, solltest Du die Haut intensiv reinigen,
beispielsweise mit einer routinierten abendlichen Reinigung mit mildem Body Cleanser oder sanften Körperseifen. Das verhindert, dass der Schweiß die Poren verstopft.
Nach dem Sport solltest Du zudem umgehend duschen.
Tipp #3: Peelings gegen Unreinheiten
Abgestorbene Hautzellen, die die Poren verstopfen, kannst Du mit Peelings entfernen. Bei bereits entzündeten Pickeln solltest Du jedoch auf mechanische
Peelings verzichten, da sie die Haut zusätzlich reizen.
Tipp #4: Die richtige Feuchtigkeitspflege
Unreine Haut benötigt eine angepasste Pflegeserie. Creme Dich idealerweise jeden Abend nach der Reinigung mit einer nicht fettenden Feuchtigkeitspflege ein.
Tipp #5: Finger weg
Auch für Unreinheiten am Dekolleté gilt: Berühre die Pickel möglichst nicht und drücke sie auf keinen Fall selbst aus. So können sich Hautunreinheiten erst recht entzünden.
Tipp #6: Atmungsaktive Kleidung
Achte auf Kleidung aus atmungsaktiven und luftdurchlässigen Stoffen. Das gilt auch bei der Wahl der Sportkleidung. Insbesondere im
Sommer solltest Du Deine Kleidung oft genug waschen, da Schweiß, Keime und Schmutz an Kleidungsstücken zu Entzündungen der Hautporen im Dekolleté führen können.
Tipp #7: Gesunde Ernährung
Viel frisches Gemüse, Obst in Maßen, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten versorgen Deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen – und Hautunreinheiten wird vorgebeugt.
Im Folgenden findest Du Kiehl’s beste Hautpflegeprodukte bei Pickeln am Dekolleté.
Milde Reinigung für alle Hauttypen
Verwöhne Dein Dekolleté mit unserem milden, feuchtigkeitsspendenden Reinigungsöl, dem Creme de Corps Smoothing Oil-to-Foam Body Cleanser. Der Body
Cleanser enthält wertvolles Traubenkernöl, edles Rizinusöl, hochwertige Vanille und Mandel. Die Haut wird sanft und schonend gereinigt, sodass das Reinigungsöl
auch für empfindliche, sensible und strapazierte Haut geeignet ist. Bei regelmäßiger Anwendung verfeinert sich das Hautbild sicht- und spürbar.
Sanfte Pflege mit Moschusduft zum Duschen und Baden
Unser Original Musk Bath and Shower Liquid Body Cleanser ist Dusch- und Badegel in einem, welches gleichermaßen von Frauen wie von Männern verwendet werden kann. Es ist zudem für jeden Hauttyp geeignet, auch für empfindliche Haut. Das Waschgel mit angenehm leichtem Moschusduft reinigt sanft und gründlich. In der Badewanne kreiert das Gel ein sinnliches Schaumbad.
Versorge Deine Haut mit unserer leichten Körperlotion. Die reichhaltige Formel der Superbly Restorative Argan Body Lotion mit fair gehandeltem Argan-Öl hilft dabei,
die Hautstruktur zu verbessern und die Haut zu schützen. Die feuchtigkeitsspendende Body-Lotion zieht schnell ein, ohne einen Film auf der Haut zu hinterlassen. Für
jeden Hauttyp geeignet.