DAS WICHTIGSTE ÜBER RETINOL
Alles was Du über den Power-Wirkstoff wissen musst
Alles was Du über den Power-Wirkstoff wissen musst
Erfahre mehr über den wirkungsvollen Inhaltsstoff Retinol in der Hautpflege und erlebe strahlende, jugendlicher aussehende Haut mit Kiehl’s!
„Retinol wird oft als „heiliger Gral“ in der Hautpflege bezeichnet und das aus gutem Grund. Die potenziellen Vorteile von Retinoiden sind vielfältig: Sie reichen von der Unterstützung des Wachstums neuer Hautzellen und der Milderung der Anzeichen frühzeitiger Hautalterung, über die Glättung und Festigung der Hautstruktur, bis hin zur Verbesserung von Pigmentierungen und Strahlkraft der Haut, und mehr. Manche Menschen trauen sich vielleicht anfangs nicht ganz, mit der Anwendung von Retinol zu beginnen, aber ich empfehle es vielen meiner Patienten. Dabei ist es wichtig, das richtige Produkt mit Retinol für die eigene Haut zu finden.“ Dr. Katie Beleznay, Fachärztin für Dermatologie – Vancouver, Kanada
Retinol ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Hautpflegeroutine vieler Menschen. Aber Du hast Dich bestimmt schonmal gefragt, was genau Retinol überhaupt ist. Retinol ist ein Retinoid, das synthetisch aus Vitamin A gewonnen wird. Typischerweise ist Retinol in vielen Lebensmitteln mit hohem Nährstoffgehalt enthalten, zum Beispiel in Karotten und Eiern. Unser Körper produziert Retinol auf natürliche Weise, allerdings nimmt diese Produktion mit der Zeit ab. Retinoide sind dafür bekannt, dass sie die Kollagenproduktion der Haut fördern, die Strahlkraft des Teints verstärken und die Bildung von Hautzellen beschleunigen. All dies geht einher mit der Vorbeugung sichtbarer Hautalterung. Was also ist Retinol? Die Antwort lautet: Einfach ein Muss für die tägliche Hautpflege ‒ und zwar für jeden Hauttyp.
Reines Retinol ist die wirkungsvollste Form von Retinol, die im Handel erhältlich ist. Es wird in der Haut in Retinsäure umgewandelt, die für eine effektive Pflege der Haut und die sichtbare Milderung von Anzeichen der Hautalterung verantwortlich ist. Das Retinol Skin-Renewing Daily Micro-Dose Serum von Kiehl’s wird durch eine als Patent angemeldete Technologie gewonnen, bei der die aktive Dosis von reinem Retinol (0,1 %) genau abgestimmt ist und zusammen mit Peptiden und Ceramiden für eine gezielte Zellerneuerung sorgt. Dadurch wird die hohe Wirksamkeit von reinem Retinol erreicht und gleichzeitig unangenehmen Auswirkungen, wie Rötungen oder Trockenheit, vorgebeugt.
Wie wirkt Retinol eigentlich, um das Erscheinungsbild unserer Haut zu verbessern? Retinol bietet der Haut aufgrund seiner Eigenschaft, die Kollagenbildung zu fördern, eine Reihe von Vorteilen. So trägt Retinol als Anti-Aging-Hautpflegebestandteil bei regelmäßiger Anwendung dazu bei...
...das Auftreten von feinen Linien und Falten auf der Hautoberfläche zu mildern ...die Haut strahlender, jugendlicher und fester erscheinen zu lassen ..dunklen Flecken auf der Haut und Hautverfärbungen entgegenzuwirken Hautverfärbungen können schwer zu behandeln sein, besonders wenn sie im Gesicht auftreten. Retinol ist ein verträglicher und wirksamer Inhaltsstoff, wenn es um dieses Hautbedürfnis geht. Außerdem dient Retinol nicht nur dem Anti-Aging: Wer zu Akne und unreiner Haut neigt, kann sich auf eine unterstützende Wirkung von Retinol verlassen. Es dringt tief in die Poren ein und löst dort Verunreinigungen.Das Vitamin A Retinol spielt also eine wichtige Rolle für folgende Körperfunktionen:¹
Für Hautpflegeprodukte ist Retinol längst ein wichtiger Bestandteil geworden. Retinol-Seren und Retinol-Cremes wirken Anzeichen von Hautveränderungen entgegen, weil Vitamin A die Zellregeneration in Schwung bringt und für normale Hauterneuerung sorgt³. Es spielt etwa eine wichtige Rolle bei der Bildung von Knochen und deren Heilung nach einem Bruch. Die für die Fortpflanzung wichtigen Hormone Testosteron und Östrogen benötigen ebenfalls das Vitamin A Retinol, um im Körper gebildet zu werden⁴. Diese Hormone können einen unmittelbaren Einfluss auf die Haut haben und bei einem Ungleichgewicht zu unerwünschten Erscheinungen wie Unreinheiten oder Akne führen⁵. Vitamin A bietet außerdem eine wichtige Unterstützung für das Immunsystem. Es hilft dabei, Haut und Schleimhäute gesund zu halten. Haut und Schleimhäute bilden eine wichtige Barriere gegenüber Krankheitskeimen und anderen äußeren Einflüssen, wie zum Beispiel UV-Licht. Es kann DNA-Schäden in Hautzellen vorbeugen, indem es freie Radikale neutralisiert. Freie Radikale sind hauptverantwortlich für die vorzeitige Hautalterung. Ihre Neutralisation ist vornehmliches Ziel von Anti-Aging-Pflegeroutinen auf Basis von Retinol-Wirkstoffen. Außerdem kann der Wirkstoff die Zellerneuerung unterstützen und die Hautfunktionen normalisieren⁶.
So ist beispielsweise Retinylpalmitat eine Vorläufer- und Speicherform von Retinol und in zahlreichen tierischen Lebensmitteln enthalten. Dazu zählen unter anderem folgende Produkte mit einem relativ hohen Vitamin-A-Vorkommen, die Du für eine optimale Versorgung Deiner Haut mit dem wichtigen Vitamin in Deinen Ernährungsplan aufnehmen kannst⁸:
Carotinide wie Alpha-Carotin, Beta-Karotin und Beta-Cryptoxanthin sind ebenfalls eine Vitamin-A-Vorstufe, die der Körper in Retinol umwandeln kann. Sie finden sich vor allen Dingen in Gemüse und Obst. Anzeichen für einen hohen Anteil an Carotiniden sind gelbe und orange Farben dieser Früchte. Auch grünes Gemüse enthält in der Regel sehr viele Carotinide, wobei die roten und gelben Pigmente dieser Stoffe durch grünes Chlorophyll (Pflanzenfarbstoff) überdeckt sind. Zu den pflanzlichen Lebensmitteln, die zu einer guten Vitamin-A-Versorgung beitragen können, zählen beispielsweise:
Auch wenn bekannt ist, wo Vitamin A vorkommt, ist für eine optimale Versorgung folgendes zu beachten: Damit der Körper Vitamin A aufnehmen kann, sollte immer auch eine kleine Menge an Fett zu den entsprechenden Speisen gegeben werden. Dies ist nötig, da dieses Vitamin fettlöslich ist.
Neben dem natürlichen Vorkommen der Retinol-Vorstufen in pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln lässt sich das Vitamin auch über Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen. Stellst Du beispielsweise fest, dass sich vorzeitige Hautalterung, eine verzögerte Wundheilung oder Abbau der Elastizität bemerkbar machen, könnte dies an einem Mangel von Retinol liegen. Bei einem Verdacht in dieser Richtung lässt Du am besten eine Untersuchung durch Deinen Hausarzt vornehmen, der einen tatsächlichen Zusatzbedarf an Vitamin A feststellen und Dir eine geeignete Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln oder Vitaminpräparaten empfehlen kann.⁹
Retinol als wirksames Antioxidans kann für Deine Anti-Aging-Routine sowohl die Hauterneuerung anregen als auch das Hautbild verfeinern und die Kollagensynthese fördern. Dabei hat es insbesondere einen großen Einfluss auf die Bildung der äußersten Hautschichten, deren Regeneration bei einer vorzeitigen Hautalterung langsamer abläuft als normal zu erwarten wäre. Diese Hornzellen werden ständig neu gebildet und sorgen für ein glattes, gesund wirkendes Hautbild. Die unteren Hautschichten erhalten durch das darin enthaltene Kollagen (faserförmige Eiweißstrukturen im Bindegewebe) Elastizität und Geschmeidigkeit. Wird ausreichend Kollagen produziert, kann dies in einem glatteren Hautbild mit weniger tiefen Fältchen sichtbar werden. Diese Hautstraffung lässt sich sowohl durch die Aufnahme über die Nahrung als auch durch die Aufnahme über die Haut mittels Kosmetika unterstützen.¹⁰ Vitamin A als Bestandteil von Hautpflegeprodukten bringt viele positive Effekte mit sich:
Kosmetikprodukte wie Retinol-Serum, Retinol-Creme oder eine Retinol-Maske fördern die Kollagenproduktion und stärken die Hautschutzbarriere. Dies kann sich bei empfindlicher Haut positiv bemerkbar machen. Die Wirkung setzt jedoch nicht nach einer Anwendung ein, sondern erst nach einer regelmäßigen Nutzung über mehrere Wochen hinweg. Wird Retinol bei empfindlicher Haut angewendet, kann es passieren, dass es zu einem Spannungs- und Trockenheitsgefühl kommt. Das entsteht durch die entfettende Wirkung des Vitamin A. Auch eine zu hohe Dosierung oder eine nicht zum Hauttyp passende Pflegeserie kann zu einer Retinol-Erstverschlimmerung führen. Nach einiger Zeit sollten diese Symptome jedoch abklingen und sich ein sichtbar gesunderes Hautbild einstellen. Retinol-Hautpflege kann so Falten mildern, für eine glatte Haut sorgen und eine durch UV-Licht bedingte Hautalterung mildern.¹³
Wie genau solltest Du Deine Retinol Hautpflegeprodukte in Deine tägliche Routine einbinden? Der erste Schritt jeder Hautpflegeroutine ist eine gründliche Reinigung: Stelle sicher, dass Deine Haut vollständig von Talg, Schmutz und Make-up-Rückständen befreit ist, bevor Du mit der Hautpflege beginnst. Retinol sollte aufgetragen werden, nachdem das Gesicht mit einem für Deinen Hauttyp geeigneten Gesichtsreiniger oder Gesichtswasser vollständig gereinigt wurde.
Trage zunächst eine erbsengroße Menge Deiner Retinol-Creme oder Deines Retinol-Serums auf das Gesicht auf. Beginne am Kinn und arbeite Dich nach oben vor. Zur gezielten Anwendung trägst Du das Pflegeprodukt mit Retinol direkt auf die betroffenen Hautstellen auf. Um optimale und sichtbare Ergebnisse zu erzielen, sollten Retinol-Hautpflegeprodukte täglich und über einen Zeitraum von 2-3 Monaten angewendet werden.
Expertentipp: Vervollständige Deine Routine mit unserer hochwirksamen Feuchtigkeitscreme unserer Augenpflege mit Pro-Retinol und unserem Sonnenschutzmittel für das Gesicht mit LSF 50 zu einem tiefenwirksamen Anti-Aging-Quartett.
Mythos: Retinol macht die Haut dünner
Die Annahme, dass Retinol die Haut dünner macht, ist ein weiterer Mythos über Retinol. Dies ist ein weit verbreiteter Irrglaube, der wahrscheinlich daher rührt, dass eine der Nebenwirkungen von Retinol darin besteht, dass sich die Haut aufgrund seiner hautregenerierenden Wirkung ablösen kann. Tatsächlich regt Retinol die Hautregeneration an, was zur Folge hat, dass die Haut schneller neue, frische Zellen bildet und an die Hautoberfläche bringt. Dies führt dazu, dass die älteren Hautzellen sich ablösen und ein sichtbar glatteres Hautbild entsteht. Retinol fördert außerdem nachweislich die Kollagenreserven der Haut. Dadurch trägt Retinol dazu bei, die Haut sichtbar straffer, glatter und jugendlicher aussehen zu lassen.
Nebenwirkungen von Retinol
Obwohl Retinol die Haut nicht dünner macht, ist es nicht ungewöhnlich, dass Nebenwirkungen von Retinol auftreten, wenn Du einige Retinol-Hautpflegeprodukte in Deine Routine aufnimmst. Zu den möglichen unangenehmen Auswirkungen gehören:
Kiehl's hat jedoch eine spezielle Formel für Retinol entwickelt, die diese Wirkungen so gering wie möglich hält. Unser Retinol Skin-Renewing Daily Micro-Dose Serum enthält genau die Menge an Retinol, die Deine Haut braucht, um die Hautregeneration nach und nach zu beschleunigen. Dies geschieht mit einer täglichen Retinol-Dosis, die sichtbare Vorteile bei minimalen Unannehmlichkeiten bietet.
Retinol-Nebenwirkungen wie Rötungen, Trockenheit und Abschuppung sind in der Regel kein schlechtes Zeichen ‒ es gibt einen Zeitraum, der als Retinisierungsphase bekannt ist und in dem es zu Unannehmlichkeiten kommen kann, während sich die Haut an das Retinol gewöhnt. Dies tritt besonders in den ersten zwei Wochen der Anwendung auf. Diese Nebenwirkungen von Retinol musst Du jedoch nicht erleben, um zu wissen, dass die Formel wirksam ist
Unsere Formel für ein Minimum an Nebenwirkungen
Unser Anti-Falten-Serum mit Retinol verbessert nachweislich das Hautbild. 90 % der Anwenderinnen bestätigen, dass sich die Haut während der Anwendung angenehm anfühlt. Dies ist unserer zum Patent angemeldeten Mikrodosierungsformel zu verdanken, die eine sichtbare Anti-Aging-Wirkung hat und dabei die unangenehmen Auswirkungen so gering wie möglich hält.
Ist Retinol gut für die Haut?Ja, das bestätigen zahlreiche Studien. Unser Anti-Falten-Serum mit Retinol verbessert nachweislich das Hautbild. 90 % der Anwenderinnen bestätigen**, dass sich die Haut während der Anwendung angenehm anfühlt. Unsere Formel mit reinem Retinol lässt sich leicht in die Hautpflegeroutine integrieren und liefert sichtbare Anti-Aging-Ergebnisse bei gemilderten Nebenerscheinungen. *
Entdecke wirkungsvolle Ergebnisse:
*Mildert unangenehme Effekte, einschließlich Rötung, Trockenheit und Schuppung.
**Ergebnisse basieren auf der Bewertung von Experten in einem wissenschaftlichen Test mit Teilnehmenden, die das Produkt 12 Wochen anwendeten.
***Basierend auf einem Verbrauchertest nach 12-wöchiger Anwendung.
Für gezieltes Anti-Aging mit Retinol eignen sich verschiedene Produkte, deren Anwendung hier erläutert wird.
Trage nach einer gründlichen Reinigung das Retinol-Serum Retinol Skin-Renewing Daily Micro-Dose Serum von Kiehl´s auf dem gesamten Gesicht auf. Behandle dabei auch die Partie unter und neben den Augen mit. Verwenden für die Augenpartie mit die Retinol-Augencreme Youth Dose Eye Treatment.
Nach dem Auftragen kannst Du die Pflege mit einer Feuchtigkeitscreme ergänzen. Trage dafür beispielsweise die Super Multi Corrective-Cream sowie tagsüber die Ultra Light Daily UV Defense SPF 50 Sonnencreme auf.
Es ist gängige Meinung, dass Retinol nicht mit anderen Wirkstoffen kombiniert werden sollte. Es stimmt aber nicht ganz, dass Du keine anderen Wirkstoffe zusammen mit Retinol verwenden kannst. Die Vitamine C, E, Niacinamid und Hyaluronsäure lassen sich gut mit Retinol kombinieren, ebenso wie Ceramide und Peptide. Die Verwendung von peelenden Säuren in Verbindung mit Retinol sollte vorsichtig erfolgen. Im Falle der Anwendung sollten diese lediglich als Teil der abendlichen Routine verwendet werden, da peelende Säuren die Empfindlichkeit der Haut gegenüber der Sonne erhöhen können. Sobald Deine Haut die Retinol-Dosierung verträgt, kannst Du zum Beispiel ein paar Mal pro Woche eine sanfte Säure in niedriger Konzentration wie Glykolsäure oder Milchsäure verwenden. So lassen sich Hautschüppchen entfernen und eine glatte Hautoberfläche für die Retinol-Anwendung schaffen.
Unser Retinol Skin-Renewing Daily Micro-Dose Serum eignet sich für die kombinierte Anwendung mit unseren zielgerichteten Seren mit hochwirksamen Inhaltsstoffen, wie z. B. unserem Dark Spot Corrector, Vitamin C Serum, Sking-Strengthening-Serum und Skin-Plumping-Serum, auch bei täglicher Anwendung in einer Tages- oder Nachtroutine.
Von Dr. Meghan O’ Brien
Hochwertige Pflegeprodukte, die mit Retinol angereichert sind, können die natürlichen Regenerationsprozesse der Haut unterstützen. Sie fördern die Bildung von Kollagen und körpereigenen Neubildungen von Hautzellen. Auch Menschen mit empfindlicher Haut können Retinol verwenden, vor allem, wenn sie mit unserer Mikrodosierungsformel beginnen. Diese wurde speziell dafür entwickelt, dass sie so verträglich für die Haut ist, dass lediglich minimale Nebenwirkungen erscheinen können, die typischerweise während einer Retinisierungsphase auftreten.
¹ Bastos Maia, Sabina et al. “Vitamin A and Pregnancy: A Narrative Review.” Nutrients vol. 11,3 681. 22 Mar. 2019, doi:10.3390/nu11030681 ² Mora JR, Iwata M, von Andrian UH. Vitamin effects on the immune system: vitamins A and D take centre stage. Nat Rev Immunol. 2008;8(9):685-698. doi:10.1038/nri2378 ³ Bastos Maia S, Rolland Souza AS, Costa Caminha MF, et al. Vitamin A and Pregnancy: A Narrative Review. Nutrients. 2019;11(3):681. Published 2019 Mar 22. doi:10.3390/nu11030681 ⁴ https://fet-ev.eu/vitamin-a/ ⁵ Zeichner JA, Baldwin HE, Cook-Bolden FE, Eichenfield LF, Fallon-Friedlander S, Rodriguez DA. Emerging Issues in Adult Female Acne. J Clin Aesthet Dermatol. 2017;10(1):37-46. ⁶ Vgl.: Prof. Dr. Heseker, Helmut, Dr. rer. nat. Stahl, Anna: Vitamin A: Physiologie, Funktionen, Vorkommen, Referenzwerte und Versorgung in Deutschland, Ernährungs Umschau | 9/10, https://www.ernaehrungs-umschau.de/fileadmin/Ernaehrungs-Umschau/pdfs/pdf_2010/09_10/EU09_2010_481_489.qxd.pdf, abgerufen am 28.10.2021 ⁷ Vgl. Vitamin A: eine Einführung - Chemgapedia: in: chemgapedia.de, o. D., http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/12/thr/vitamin_a/vlu/vitamin_a.vlu/Page/vsc/de/ch/12/thr/vitamin_a/vorkommen/bedarf.vscml.html (abgerufen am 28.10.2021b). ⁸ https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/info/vitamine-mineralstoffe/fettloesliche-vitamine/vitamin-a ⁹ Vgl. Vorkommen: in: Deutsches Grünes Kreuz für Gesundheit e.V., o. D., https://dgk.de/gesundheit/mikronaehrstoffe/lexikon/vitamine/vitamin-a-retinol/vorkommen.html (abgerufen am 22.10.2021). ¹⁰ Vgl. Beyer, Nico: Retinol: Vitamin A gegen Hautalterung??, in: Beyer & Söhne, 19.02.2021, https://www.beyer-soehne.de/ads_retinol_gegen_hautalterung/?msclkid=2eedae6f35c911ddbaaecf1d677356fc (abgerufen am 22.10.2021). ¹¹ LEBENSMITTELCHEMISCHE GESELLSCHAFT - Fachgruppe in der GESELLSCHAFT DEUTSCHER CHEMIKER - Arbeitsgruppe Kosmetische Mittel Datenblätter zur Bewertung der Wirksamkeit von Wirkstoffen in kosmetischen Mitteln: Vitamin A und seine Ester, https://www.gdch.de/fileadmin/downloads/Netzwerk_und_Strukturen/Fachgruppen/ Lebensmittelchemiker/Arbeitsgruppen/kosmetik/db_vitaminA_neu.pdf (abgerufen am 22.10.2021) ¹² Session «Ageing and treatment options», 26. EADV-Kongress, 16. September 2017 in Genf., veröffentlicht unter https://www.rosenfluh.ch/media/dermatologie-aesthetische-medizin/2018/01/Anti-Aging-Therapien-Was-ist-gesichert.pdf, abgerufen am 22.10.2021 ¹³ Vgl. GmbH, Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker: Anti-Aging-Kosmetik: Jungbrunnen aus der Tube, in: Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH, o. D., https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-262018/jungbrunnen-aus-der-tube/ (abgerufen am 22.10.2021).