Hauptinhalt
Eine stilvolle Anordnung von Chemikalien in Reagenzglasern und einer Hautpflegenflasche auf einem glatten, hellen Hintergrund.

Retinol bei empfindlicher Haut: Worauf muss ich achten?

23.05.24 • von Kiehl's

Du hast sicherlich schon von Retinol gehört – ein Superstar in der Hautpflegewelt, der für seine Anti-Aging-Wirkung gefeiert wird. Doch viele von uns mit empfindlicher Haut fragen sich: Ist Retinol wirklich die richtige Wahl? Die Antwort lautet: Ja! In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du von den Vorteilen des Retinols profitieren kannst, ohne Deine empfindliche Haut zu reizen. 

Inhalt

1. Kann Retinol bei empfindlicher Haut verwendet werden?

Retinol kann auch bei empfindlicher Haut seine vielseitige Wirkung entfalten, solange der Wirkstoff vorsichtig und korrekt angewendet wird.  

  • Schöner Teint: Retinol fördert bei einer äußerlichen Anwendung in Kosmetika die natürliche Regeneration der Haut. Es kann die Produktion von Kollagen anregen, was zu einem strafferen, glatteren Hautbild führt. Feine Linien und Falten werden sichtbar nach wenigen Anwendungen gemildert und die Haut fühlt sich glatter und praller an. 
  • Gemilderte Pigmentflecken: Darüber hinaus ist pures Retinol in der Lage, Hyperpigmentierungen zu beseitigen. Dies geschieht, da es die Zellerneuerung beschleunigt. Die in Pigmentflecken oder Pickelmalen konzentrierten Farbpigmente werden schneller abgebaut und die dunklen Flecken verschwinden schneller.  

Insgesamt sind diese Effekte ideal für Deine Anti-Aging-Routine geeignet. Doch um von diesen Vorteilen zu profitieren, ist es wichtig, Retinol-Hautpflegeprodukte zu wählen, die speziell für empfindliche Haut formuliert sind. Das bedeutet, dass Retinol in einer geringeren Konzentration enthalten ist, die für sensible Haut verträglich ist und auf weitere reizende Inhaltsstoffe verzichtet wird.  

2. Wie wende ich Retinol bei empfindlicher Haut richtig an?

Der Einstieg in eine Retinol-Routine kann besonders bei empfindlicher Haut eine Herausforderung sein, denn gelegentlich kann Retinol sensible Haut irritieren und zu Hautrötungen, Juckreiz und Brennen führen – auch bekannt als Retinolbrand. 

Doch mit unseren Hautpflegeprodukten und Anwendungstipps können wir Dir helfen, diese Nebenwirkungen von Retinol zu verhindern. So genießt Du die Vorteile von Retinol, ohne Deine Haut zu überfordern oder zu reizen. 

  •  Gewöhne Deine Haut langsam an Retinol: Starte mit einer niedrigen Retinol-Konzentration, um Deine Haut langsam an den Wirkstoff zu gewöhnen. Produkte mit 0,01 bis 0,03 % sind bei trockener und empfindlicher Haut empfehlenswert, um die Verträglichkeit auf der Haut zu testen.1 

1.Langsame Steigerung der Konzentration: Für empfindliche Haut empfehlen wir, zunächst ein- bis zweimal pro Woche mit der Anwendung von Retinol-Produkten zu beginnen. Deine Haut muss sich erst daran gewöhnen, bevor Du die Häufigkeit schrittweise erhöhst. Zudem empfehlen wir, zunächst nur ein Retinol-Produkt in Deine tägliche Hautpflegeroutine zu integrieren. Ein Serum, wie das Retinol Skin-Renewing Daily Micro-Dose Serum, eignet sich ideal für den Einstieg, da es für die tägliche Anwendung und für alle Hauttypen – auch empfindliche Haut – entwickelt wurde. 

  • Abendliche Anwendung: Zu Beginn der Anwendung solltest Du Produkte mit Retinol bevorzugt am Abend anwenden, da sie die Empfindlichkeit der Haut gegenüber UV-Strahlen erhöhen können. Zudem unterstützen sie die natürliche Hautregeneration über Nacht. Unser Retinol Fast Release Wrinke-Reducing Night Serum ist hochwirksam und dringt bis zu 15 Hautschichten tief in die Haut ein – für empfindliche Hauttypen ist es wegen seiner hohen Potenz daher unter Umständen nicht die beste Wahl. Greife lieber zu unserem Retinol Skin-Renewing Daily Micro-Dose Serum, das besonders gut verträglich ist. 
  • Beobachtung der Hautreaktion: Behalte Deine Haut im Blick, sobald Du Hautpflege mit Retinol aufgetragen hast. Bei Anzeichen eines Retinolbrands solltest Du die Frequenz der Anwendung sowie die Konzentration reduzieren.  
  • Tipp: Wenn Du eine Augencreme und ein Gesichtsserum mit Retinol gleichzeitig anwenden möchtest, spare beim Auftragen des Serums unbedingt den Augenbereich aus. So vermeidest Du eine versehentliche Überdosierung.

2.Beruhigende Feuchtigkeitspflege: Kombiniere Dein Retinol-Produkt, wie beispielsweise ein Retinol-Serum, mit einer beruhigenden Feuchtigkeitscreme für empfindliche Haut. Die Calendula Serum-Infused Water Cream ist für ihre besonders beruhigende Wirkung bekannt. Sie verleiht Dir ein frisches Aussehen, mildert Rötungen und spendet zuverlässig Feuchtigkeit – perfekt für die Anwendung nach einem Retinol-Serum. 

3.Sonnenschutz: Retinol kann die Haut lichtempfindlicher machen, weshalb es wichtig ist, tagsüber einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor nach der Gesichtscreme zu verwenden, um die Haut vor UV-Strahlen zu schützen.



Deine Retinol-Routine für empfindliche Haut

3. Wie kann ich meine Haut beruhigen, wenn sie auf Retinol reagiert?

Wenn Deine empfindliche Haut auf Retinol mit Reizungen reagiert, dann gibt es mehrere Maßnahmen, die Du ergreifen kannst, um die Beschwerden zu mildern: 

  • Lege zunächst eine Anwendungspause ein und vermeide Retinol-Hautpflegeprodukte für eine Woche. 
  • Trage eine milde Feuchtigkeitscreme auf, die beruhigende Inhaltsstoffe wie Calendula oder Avocado enthält.  
  • Vermeide zusätzliche Reizungen wie den ungeschützten Aufenthalt in der prallen Sonne oder stark parfümierte Kosmetikprodukte
  • Da Retinol-Serum empfindliche Haut auf lange Sicht stärkt, kannst Du die Anwendung nach dem Abklingen der Symptome vorsichtig wieder beginnen – eventuell mit längeren Pausen zwischen den Anwendungen oder einer niedrig dosierten Formel.

Fazit: Retinol sicher auch für empfindliche Haut verwenden

Retinol bei empfindlicher Haut kann Dir dabei helfen, die Hautschutzbarriere zu stärken. Insgesamt lässt sich so das Hautbild verbessern und Anzeichen empfindlicher Haut wie Trockenheit, Rötungen, Jucken oder Spannungsgefühle können gemildert werden. 

Orientierungsnachricht
Für die beste Erfahrung drehen Sie bitte Ihr Gerät