Hauptinhalt
Retinol Produkte

Welche Alternativen gibt es zu Retinol?

Retinol ist ein beliebter Inhaltsstoff in der Hautpflege und das nicht ohne Grund. Der Wirkstoff kann Dir bei vielen Hautproblemen helfen: Retinol kann feine Linien und Falten mindern, dunkle Flecken und Hautverfärbungen entgegenwirken, Akne mildern und vieles mehr. Wenn Du mehr über die Eigenschaften und Wirkung von Retinol erfahren möchtest, lies unseren Retinol-Ratgeber. Retinol zeichnet sich nicht nur durch seine hohe Wirksamkeit aus, sondern auch durch seine Sicherheit. Retinol wird seit Jahrzehnten in Hautpflegeprodukten eingesetzt, weshalb es eine große Studienlage zu dem Inhaltsstoff gibt.

Jedoch kann Retinol auch zu Hautirriationen führen, insbesondere bei empfindlicher und sehr trockener Haut. Glücklicherweise gibt es Alternativen zu Retinol. Falls Du auf Retinol verzichten musst, heißt das nicht, dass du auch auf die tolle Wirkung von Retinol verzichten musst. Welche Wirkstoffe einen ähnlichen Effekt wie Retinol haben, erfährst Du jetzt.

Vitamin C Serum

Vitamin C: Das Wundermittel für die Haut

Einer der vielen Vorteile von Retinol ist die Milderung von Akne sowie dem Entgegenwirken dunkler Flecken und Hautverfärbungen. Bei diesen Hautproblemen stellt Vitamin C eine gute Alternative zu Retinol dar. Vitamin C hilft gegen dunkle Flecken und Hautverfärbung, indem es die Melanin-Bildung in der Haut hemmt. Normalerweise schützt das Farbpigment Melanin die Haut vor UV-Strahlung durch Bräunung. Wenn jedoch eine erhöhte Melanin-Produktion stattfindet, entstehen dunkle Flecken und Hautverfärbungen.

Vitamin C hift auch gegen Pickel und Akne aufgrund seiner antiinflammatorischen und antioxidativen Wirkung. Zusätzlich trägt der Wirkstoff dazu bei, Poren zu verfeinern und unterstützt damit ein insgesamt ebenmäßigeres Hautbild. Auch Pickelmale und Aknenarben können mit Vitamin C gemildert werden, da Vitamin C den Aufbau von Kollagen und die Regenerationsfähigkeit der Haut fördert.

Anstelle von Retinol, kannst Du also eine Hautpflege mit Vitamin C benutzen, wie das Vitamin C Serum und die passende Augencreme mit Vitamin C von Kiehl’s. 

Mann benutzt Hyaluron

Bakuchiol: Der pflanzliche Wirkstoff aus der Heilkunde

Immer mehr Beiträge berichten über Bakuchiol als pflanzliche Alternative zu Retinol. Bakuchiol beeinflusst positiv die Kollagenproduktion, die wiederrum die Zellerneuerung anregt und so den Alterungsprozess der Haut verlangsamen kann. Auch bei Akne oder Pigmentstörungen kann der Wirkstoff helfen. Gleichzeitig ist er sanft zur Haut. Bakuchiol wird aus den Samen und Blättern der aus Indien und China stammenden Babchi Pflanze (Psoralea corylifolia) gewonnen. Bakuchiol wird aufgrund seiner starken Heilwirkung in der indischen Gesundheitslehre und traditionellen chinesischen Medizin zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt.

Trotz seiner heilenden Kräfte wurde dieser Wirkstoff bisher kaum in Kosmetikprodukten eingesetzt. Der Grund dafür sind die geringen Studien über die Wirkung von Bakuchiol auf die Haut. Die wenigen existierenden Studien zeigen aber, dass Bakuchiol einen positiven Effekt auf die Haut haben kann. Jedoch fehlt im Vergleich zu Retinol die jahrzentelange Erfahrung. Dementsprechend ist es fragwürdig, ob man Bakuchiol zum jetzigen Zeitpunkt als ultimative Retinol-Alterntative ansehen kann.

Hyaluronsäure: Der Anti-Falten-Superstar 

Hyaluronsäure ist nicht ohne Grund ein beliebter Inhaltsstoff bei Anti-Falten-Pflegeprodukten. Dieser Wirkstoff beschert Deiner Haut Feuchtigkeit, Elastizität und Spannkraft zugleich. Im Vergleich zu Retinol, das zu Hautirritationen bei trockener Haut führen kann, ist Hyaluronsäure Dein bester Freund bei trockener Haut. Der Wirkstoff kann nämlich intensiv Feuchtigkeit in die Haut transportieren, dort speichern und zudem langfristig binden. Übrigens findest Du Hyaluronsäure auch in Deiner Haut und im Bindegewebe. Jedoch lässt die Hyaluronsäure-Produktion mit dem Alter nach, was wiederrum zu einem geringeren Hyaluronsäure-Anteil in Deiner Haut führt.

Bei trockener Haut musst Du also nicht auf Retinol zurückgreifen, sondern kannst auf Produkte mit Hyaluronsäure ausweichen, wie dem Skin-Strengthening Super Serum von Kiehl’s.

Vitamin B: Das Power-Vitamin für die Haut

Vitamin B3, auch bekannt als Niacinamid, kann bei zu Akne neigender Haut helfen und sichtbare Falten und Linien verbessern. Forschungen belegen, dass gewisse Prozentsätze von Niacinamid mäßige Akne genauso wirksam regulieren können wie einige verschreibungspflichtige Medikamente. Bei regelmäßiger Anwendung von Niacinamid kann auch das Auftreten von dunklen Flecken und Hautverfärbungen gemindert sowie raue Hauttextur geglättet werden. Vitamin B3 kann zwar technisch vollwertiges Retinol nicht ersetzen - trotzdem ist es eine gute Alternative für empfindliche Hauttypen.

Wenn Du Vitamin B als Alternative nutzen möchtest, empfehlen wir Dir die Breakout Control Akne Gesichtscreme von Kiehl’s.

Alternativen zu Retinol

Orientierungsnachricht
Für die beste Erfahrung drehen Sie bitte Ihr Gerät