Hauptinhalt
Retinol Produkte

Pures Retinol: Was es ist und wann es verwendet werden sollte

Retinol wird in verschiedenen Kosmetikprodukten und in unterschiedlichen Formen angeboten. In der Gesichtspflege hast Du also die Wahl zwischen Retinol Cremes, Seren, Ampullen und vielem mehr. Um zu erfahren, welches Kosmetikprodukt mit Retinol am besten zu Dir passt, lies unseren Beitrag Retinol-Produkte – welches passt am besten zu Dir?  

Zusätzlich kannst Du entscheiden, ob Du Retinol in seiner puren Form oder als Retinol-Ester, Retinal oder Retinsäure verwenden möchtest. All diese Formen von Retinol gehören zur Gruppe der Retinoide, welche wiederrum Vitamin-A-Derivate sind. Im Folgenden erfährst Du, was die Formen von Retinol unterscheidet und wann Du sie am besten verwenden solltest. 

Retinol Arten

Welche Formen von Retinol gibt es?

Wie oben beschrieben, gibt es viele Formen von Retinol. Zu den wichtigsten Formen in der Hautpflege gehören:  

  • Retinol-Ester 
  • Retinol pur 
  • Retinal 
  • Retinsäure (Tretinoin) 

Retinol-Vorstufen werden als Retinol-Ester bezeichnet. Retinol-Ester werden in der Haut in Retinol umgewandelt. Pures Retinol wird zu Retinal oxidiert, aus welchem schlussendlich Retinsäure entsteht.Im Vergleich zu Retinol ist Retinal also einen Schritt weiter in der Umwandlung, denn es ist die Vorstufe von Retinsäure. 

Die Umwandlungskette ist wie folgt:  

Retinol --> Ester --> Retinol pur --> Retinsäure

Nun kennst du die wichtigsten Formen von Retinol in der Hautpflege – doch wann solltest Du welche Form am besten verwenden? 


Retinolstarke

Retinol Ester - Wann Du es verwenden solltest

Retinol-Ester sind inaktive Formen von Retinol und somit weniger potent. Ihre Wirkung auf die Haut ist zu schwach, um einen sichtbaren Anti-Falten oder Anti-Akne Effekt zu erzielen. Andererseites wirken sie deutlich milder auf der Haut. Sie weisen einen geringeren Irritationsfaktor auf und sind deshalb in vielen Pflegeprodukten enthalten. Eine zu hohe Dosis an Retinol kann unter anderem Rötungen, Entzündungen oder brennende Haut hervorrufen. Besonders empfindlich kann die Augenpartie reagieren. Somit stellt Retinol-Ester eine sanfte Alternative zu purem Retinol dar, jedoch mit geringerem Anti-Falten Effekt. 

Pures Retinol Produkte

Pures Retinol - Wann Du es verwenden solltest


Da pures Retinol am Ende zu Retinsäure umgewandelt wird, hat es dieselbe Wirkung auf die Haut wie Retinsäure. Der Vorteil von purem Retinol gegenüber Retinsäure ist die geringere Wahrscheinlichkeit von Hautirritationen. In der EU wird pures Retinol meistens mit einer maximalen Konzentration von bis zu 1% eingesetzt. Trotz der geringeren Wahrscheinlichkeit von Hautirritationen, solltest Du auch bei purem Retinol nicht mehr verwenden als nötig. Je geringer die Konzentration, desto weniger wird Deine Haut gereizt.  


Beide Retinol Seren von Kiehl’s eignen sich ideal für die tägliche Anwendung aufgrund ihrer geringen, jedoch ausreichenden Konzentration an purem Retinol. Das Retinol Tagesserum hat eine Konzentration von 0,1%, während das Retinol Nachtserum einen puren Retinol-Anteil von 0,3% hat. Du kannst also beide Retinol Seren von Kiehl’s unbedenklich benutzen und brauchst Dir keine Sorgen um Deine Hautbarriere zu machen. Wenn du mehr über die Wirkungen von unterschiedlichen Retinol Konzentrationen erfahren möchtest, lies unseren Beitrag Retinol Konzentration. 


Du solltest Retinol benutzen, wenn Du das Erscheinungsbild Deiner Haut verbessern möchtest. Pures Retinol hilft Dir, Falten zu mildern, dunkle Flecken und Hautverfärbungen entgegenzuwirken sowie Deine Haut strahlender und jugendlicher aussehen zu lassen. Erfahre in unserem Retinol-Ratgeber von weiteren Vorteilen, warum es sich lohnt, pures Retinol zu benutzen. Die Verwendung von Retinol eignet sich für fast jedes Alter. Ab wann Du am besten mit Retinol beginnen solltest und wie Du es perfekt in Deine Routine einbaust, erfährst Du in unserem Artikel: Ab wann Du Retinol benutzen solltest. 

Pures Retinol Hautpflege

Retinal - Wann Du es verwenden soltlest

Die Wirkung von Retinal ist deutlich stärker als von purem Retinol. Eine Retinal- Konzentration von 0,01% ist ungefähr so potent wie 0,1% Retinol. Einige Studien behaupten, dass Retinal wirksamler als Retinol sei. Da jedoch die Wirkung von Retinal im Vergleich zu purem Retinol erst später erforscht wurde, gibt es selten Hautpflegeprodukte, die Retinal enthalten. 

Retinsäure – Wann Du es verwenden solltest 

Retinsäure kann sehr effektiv sein bei der Behandlung von Falten und Akne. Dennoch gibt es einige Nachteile: 

  1. Retinsäure führt häufig zu Hautirritationen wie Rötung, Schuppung, Brennen und Trockenheit.  
  2. Aufgrund des höheren Risikos an Nebenwirkungen ist Retinsäure nur in verschreibungspflichtigen Medikamenten erhältlich.  

Dementsprechend eignen sich pures Retinol sowei Retinal als gleichwertige Alternativen zu Retinsäure und sind zudem einfacher zugänglich. 

Pures Retinol: Die meistverbreitetste Form in der Hautpflege 

Wenn in der Hautpflegewelt von Retinol gesprochen wird, handelt es sich in den meisten Fällen um pures Retinol. Pures Retinol lässt sich auch effektiv mit anderen Inhaltsstoffen kombinieren, um eine größere Wirkung zu erzielen. Welche Inhaltsstoffe Du problemlos mit purem Retinol komibinieren kannst und welche Du nicht miteinander kombinieren solltest, erfährst Du in unserem Artikel Retinol in Verbindung mit anderen Inhaltsstoffen. Wenn Du noch mehr über den Inhaltsstoff Retinol erfahren möchtest, lies unseren Retinol-Ratgeber

 

Deine perfekten Begleiter für Deine Retinol Routine

Orientierungsnachricht
Für die beste Erfahrung drehen Sie bitte Ihr Gerät